frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

[S] cross-kraM

bearbeitet January 2005 in Handelszone

Kommentare

  • bearbeitet January 2005
    cross-kraM

    moinsen,

    das dreckig-werd rad braucht noch
    -eine canti-gabel (28") 1 1/8 [semiintegriert] ?20cm
    -27,2er sattelstütze und 1 1/8 vorbau

    form, farbe und geschmack egal

    daaaaaaaanke;)

    EDIT: hab die liste mal upgedatet...vielen dank martin! :]
  • bearbeitet 18:45
    Ich glaub da kann ich dir aushelfen.....

    hab noch rumliegen:

    - Deore V-Brake v+h incl Hebel (silber)
    - Deore Schaltwerk (schwarz)
    - Deore Umwerfer Dual Pull (schwarz), klappert allerdings n bissl :(
  • bearbeitet 18:45
    Original von bikec
    Ich glaub da kann ich dir aushelfen.....

    hab noch rumliegen:

    - Deore V-Brake v+h incl Hebel (silber)
    - Deore Schaltwerk (schwarz)
    - Deore Umwerfer Dual Pull (schwarz), klappert allerdings n bissl :(


    klingt gut...das klappern würde mich auch nicht stören;)
  • bearbeitet 18:45
    he
    Ich habe noch eine 28" Starrgabel rumliegen, weiß aber nicht ob sie deine nötige Länge hat.
    Ebenfalls habe ich noch nen ritchey comp vorbau mit 110 mm Länge.
    Kannst auch noch nen zerkratztes xt schaltwerk.

    Für ein kleines Handgeld oder einen coolen Tausch kannst du das Zeug haben.
  • bearbeitet 18:45
    Original von Albi
    he
    Ich habe noch eine 28" Starrgabel rumliegen, weiß aber nicht ob sie deine nötige Länge hat.
    Ebenfalls habe ich noch nen ritchey comp vorbau mit 110 mm Länge.

    hi albi,

    klingt gut! ich hab mal geschaut, mein steuerrohr ist 140, dazu bräuchte ich 2 spacer, die canti-bremsbefestigung und den vorbau. also um die 200 wären schon gut.
    sonst würd ich sie mir gern mal anschauen!
    danke und gruss

    tobias.
  • bearbeitet 18:45
    bin so frei: ich erweitere das mal...

    ist jetzt sowas wie "teile, test und technik"
    also...zur frage: habe jetzt eine gabel aufgerissen, die
    leider ein gewinde oben hat. weiss jemand, wie man das ganze auf ahead mintieren kann (wenn ich halbwegs richtig informinert bin, gabs da mal so eine art adapterkit)...

    rein intuitiv wäre ich einfach für "dranschrauben"...das gawinde ist nur auf den oberen 2 cm...iss nicht besonders elegant...hat das mal jemand gemacht? 8)

    ich will mal hoffen, "datt jeht irjendzwie", sonst muss die schöne schwarze ans hässliche pinke peugeot-stadtchopper-monster von meiner mum...

    danke und gruss

    tobias.
  • bearbeitet January 2005
    na da will ich mal:

    variante A: schaft ist ellenlang - dann kürzen (gewinde oder noch mehr ab) und ahead-vorbau drauf, fertig.

    variante B: schaft tauschen (wenn möglich).

    variante C: gewindesteuersatz montieren, schaft ggf. kürzen und gewinde schneiden. entsprechend dann mit schaftvorbau (oder aheadadapter *würg*).

    andre möglichkeiten sind mir nicht bekannt.

    BF

    *edit* ich les grad semiintegrierter steuerssatz - dann fällt C wohl raus, was die gesamtsituation wohl eher dunkelschwarz aussehen läßt...
  • bearbeitet 18:45
    Original von tobias
    rein intuitiv wäre ich einfach für "dranschrauben"...das gawinde ist nur auf den oberen 2 cm...iss nicht besonders elegant...hat das mal jemand gemacht? 8)
    Ja, ich.
    Kannst du so machen, wichtig ist nur, daß das Gewinde kürzer ist als die Schaftklemmung des Vorbaus.
  • bearbeitet 18:45
    Original von Dachsbär
    Original von tobias
    rein intuitiv wäre ich einfach für "dranschrauben"...das gawinde ist nur auf den oberen 2 cm...iss nicht besonders elegant...hat das mal jemand gemacht? 8)
    Ja, ich.
    Kannst du so machen, wichtig ist nur, daß das Gewinde kürzer ist als die Schaftklemmung des Vorbaus.


    jep, so hatte ich mir das auch gedacht :puh: :]
    wenn ich die cantis mittels röhrchen ansteuer, dann kann ich die spacer [und damit auch die führung] sparen, dann sollte das wohl gehen.

    danke und eine gute nacht!
  • bearbeitet 18:45
    ich wär an deiner stelle vorsichtig. den vorbau einfach aufs gewinde rauf zu schrauben, auch wenn es nur die oberen 2 cm sind, halte ich aus sicherheitsgründen für keine gute idee.

    es gibt so adapter, welche eigentlich nix anderes sind als der schaft eines "schaft-" vorbaues.

    so hättest du
    - einen stabilen gabelschaft und keine kopfschmerzen wegen mgl. schaftbruch
    - die möglichkeit, doch einen gegenhalter einzubauen und auch ggf. noch ein paar spacer zu montieren
    - zus. kosten von max. 5 euro
    - ca 100 g mehrgewicht als trainingseffekt ;)


    sylvio
  • bearbeitet 18:45
    Original von kedo
    ich wär an deiner stelle vorsichtig. den vorbau einfach aufs gewinde rauf zu schrauben, auch wenn es nur die oberen 2 cm sind, halte ich aus sicherheitsgründen für keine gute idee.
    Die Sicherheitsbedenken sind in dem Fall einfach mal unangebracht, einen Gewindeschaft unterscheidet von einem Aheadschaft einzig das Gewinde, die Größe bleibt gleich.
    Daß im Bereich der Vorbauklemmung, keine Biegekräfte eingeleitet in den Schaft eingeleitet werden können, sollte eigentlich klar sein, dafür ist die Klemmung einfach zu steif.
    Die einzige Belastung, die in dem Bereich auf den Schaft wirkt ist die Umfangskraft durch die Klemmung und damit den Schaft zum Beulen zu bringen, sollte absolut ni möglich sein.
    Ich hab das so am Rennrad gemacht und würde mir trotz 4-Schrauben Lenkerklemmung zutrauen den Lenker rauszureißen, der Gabelschaft würde dabei sicher unversehrt bleiben.
  • bearbeitet 18:45
    egal wie der tobi das nun macht, es ist und bleibt eine bastellösung. auch mit adapter. dort hätte er aber die möglichkeit, den gegenhalter bzw. ggf. spacer mit einzubauen. und sich im falle des falles nichts vorzuwerfen.

    aheadgabeln für ahead vorbauten, und gewindegabeln für schaftvorbauten. alles andere ist eindeutig murks.
  • bearbeitet January 2005
    Original von kedo
    egal wie der tobi das nun macht, es ist und bleibt eine bastellösung. auch mit adapter. dort hätte er aber die möglichkeit, den gegenhalter bzw. ggf. spacer mit einzubauen. und sich im falle des falles nichts vorzuwerfen.

    aheadgabeln für ahead vorbauten, und gewindegabeln für schaftvorbauten. alles andere ist eindeutig murks.


    ...im prinZip hast du damit ja recht, aber ich will mit diesem rad
    ausnahmsweise mal keine weltcuprennen bestreiten, sondern wirklich nur zum bäcker fahren.
    ein novum für mich wäre auch, endlich mal ein rad zu haben, was man irgendwo anschliessen kann mit der berechtigten hoffnung, beim wiederkommen noch mehr als den rahmen vorzufinden...
    ziel der ganzen sache ist es, den bäcker-schopper für unter hundert steine zusammenzuschrauben...und da muss man wohl schon mal basteln.
    aber ich kann dich beruhigen: sollte das mit dem "crossratt" wirklich cool sein, dann schraub ich auch die standesgemässe carbongabel rein [die dann 3mal so teuer ist, wie das ratt]?der rahmen scheint nämlich ganz gut zu sein...

    also nicht böse sein, ok?
  • bearbeitet 18:45

    also nicht böse sein, ok?

    aaaahhh...aaaach soooooooooo....naaaa daaaann...naa daann gehts natürlich auch so.

    und nich die freundin aufm lenker sitzend mitnehmen!!
  • bearbeitet 18:45
    bling bling*

    ein grosses danke nochmal an alle, die geholfen haben!
    ist zwar ein bisschen teurer geworden (hab jetzt die vernünftige gabel genommen),
    aber trotzdem fast zu schade zum "brötchen holen" fahren...
  • bearbeitet 18:45
    Cool, mein ehem. Vorderrad passt ja sogar von der Farbe.

    Zu schade für den Bäcker: na bei dem Sattel. :D
  • bearbeitet 18:45
    Original von LRG-Mitglied
    Cool, mein ehem. Vorderrad passt ja sogar von der Farbe.

    hmmm. perfekt! wie dafür gemacht.
    Original von LRG-Mitglied
    Zu schade für den Bäcker: na bei dem Sattel. :D

    sattel, stis und der kram war halt noch da (so mehr oder weniger...ein bisschen zerschossen ist alles...)
    habs aber gut festgeschraubt!

    werd das ding jetzt mal als "pseudocrosser" nutzen...bei dem wetter auch ganz gut!
  • bearbeitet 18:45
    Original von tobias
    "pseudocrosser"

    würd mal eher sagen: crosser ohne pseudo.

    gefällt mir! bis auf den läänker
  • bearbeitet 18:45
    Original von kedo
    Original von tobias
    "pseudocrosser"

    würd mal eher sagen: crosser ohne pseudo.

    gefällt mir! bis auf den läänker

    ...na gut, dann halt recyclingcrosser...
    der lenker ist auch echt nicht so der reisser...war aber eben auch noch da-leider ;(

  • bearbeitet 18:45
    fällt recht stark zu den sti´s hin ab. syntace?
  • bearbeitet 18:45
    Ich tät noch die Schraube, vom Cantigegenhalter am Hinterbau, kürzen.
    Besser aussehen tuts, wenn du den Vorbau rumdrehst, liegt sich auch besser.
  • bearbeitet 18:45
    Original von kedo
    fällt recht stark zu den sti´s hin ab. syntace?


    ...ist glaub ich das älteste noch lebende rr-teil, was ich ja neu gekauft hab...ein alter 3t.
    na ja...tuts - und sonst hätt ich ihn wohl entsorgen müssen 8)
    Original von Dachsbär
    Ich tät noch die Schraube, vom Cantigegenhalter am Hinterbau, kürzen.
    ...
    keine sorge-passiert noch! genauso, wie das kürzen des bremszuges. hatte erst die v-brakes mit rollen dran, das bremsen war aber nicht so dosierbar, seit letzter woche dann die cantis.
    das ein- oder andere muss eh noch gemacht werden,,,
    Original von Dachsbär
    Besser aussehen tuts, wenn du den Vorbau rumdrehst, liegt sich auch besser.

    da bin ich im winter ein zu grosses weichei. ist ja mehr so der cruiser und der rahmen ist verglichen
    mit meinen anderen eh recht lang.
    im april können wir da mal drüber reden-denn es schaut wirklich besser aus;)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum