frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

ELBSANDSTEINEunterDIEbeine

Kommentare

  • bearbeitet 18:45
    ELBSANDSTEINEunterDIEbeine

    Kennt jemand von Euch schicke Runden durch das ElbsandsteinGebirge?
    Ich suche schöne, technisch ansprechende Runden.
    War jemand schon dieses Jahr dort am Start?
    Auch Kartenempfehlungen, bitte posten!
    MERCI
  • bearbeitet 18:45
    Hallo Härbert,

    In der Sächsischen Schweiz gibt es ne Menge genialer Runden, von technisch anspruchsvoll hin über einfach nur schön rollen und dabei Landschaft geniesen. Leider sind die meisten technisch superschönen Singletracks auf der Nationalparkseite gelegen, sprich dort darf man nur auf den ausgeschilderten Radwegen fahren. Wenn ich auf den eigentlich nicht erlaubten Wegen fahre, dann nur unterhalb der Woche, da am Wochenende dort eh zu viele Wanderer sind und das nur Konflikte heraufbeschwören würde. Empfehlen kann ich dir den Königsweg dann weiter bis zum Zeughaus und dort auf den Reitsteig und von da aus über die grüne Grenze zum Prebischtor. Das ist die Hammerrunde schlechthin, genialere Trails und Aussichten gibt es nirgendswo anders hier in DD und Umgebung, das ganze nenne ich auch die Königstour. Soviel Singletrack am Stück ist einfach mal unersätzlich. Weiterhin kannst du offiziell auf der linkselbischen Seite fahren. Dort ist es ein wenig sanfter, landschaftlich sehr schön. Da werfe ich jetzt mal den Fuchsteich und Taubenteich an der Grenze zu Tschechien ein. Man kann auch direkt von ALtenberg immer an der Grenze runter fahren bis zur Sächsischen Schweiz, auch ne schöne Runde.
    Ansonsten Königstor ist für diesen Frühjahr bei mir schon angesetzt, warte nur noch bis es richtig trocken und warm ist. ES lag doch noch sehr viel Schnee im Elbsandstein, war dort erst vor kurzem noch wandern.
    Als Karte empfehle ich dir die von Rolf Böhm, detailierter geht es kaum noch, da ist jeder Pfad verzeichnet.
    Grüße
    Daniel
  • bearbeitet 18:45
    Prinzipiell schließe ich mich *Vati* an, wobei mir der Tipp mit seiner Königstour schwer auf den Magen schlägt - das ist nationalparkmäßig so ziemlich der sensibelste Bereich in der Sächs. Schweiz, und dann noch grüne Grenze... Das genießt man und schweigt!
    Hier gab es schon mal was ähnliches:
    http://www.cielab.org/forum/thread.php?threadid=2180&boardid=4&styleid=3
    Ansonsten ist das linkselbische Gebiet so schlecht auch nicht. Ein paar Tafelberge sind befahrbar (Zschirnstein, Quirl,...), oberer Hühnerbergweg, der Bereich Katzstein - Rotstein - Lampertsstein ist ganz nett und vorallem recht schwach durch Wanderer frequentiert. Vom technischen Anspruch her findest du dort alles auf engsten Raum - eines meiner Lieblingsgebiete in der Sächs. Schweiz. Augen auf und rein!
  • bearbeitet 18:45
    @viewsonic,

    hab ja geschrieben das Radfahren im Nationalpark nur auf den dort ausgeschilderten Wegen erlaubt ist. Wenn ich eine abweichende Route nehme, dann nur allein oder mit ganz wenig Leuten um die Wege und Natur nur wenig zu stören. Fahre die Tour auch nicht zu oft, d.h. vielleicht 1-2 mal im Jahr. Aber die linkselbische Seite ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
  • bearbeitet 18:45
    Original von Vati
    (...)um die Wege und Natur nur wenig zu stören(...)

    Am meisten stört man dort wohl Wanderer und vorallem NP-Wächter.
    Es kommt eben immer auf das WIE und WANN an. Und WEN man trifft.
  • bearbeitet 18:45
    an der grünen Grenze haben (bzw. sind) wir auch schon mal (auf) die Rennleitung getroffen...

    es gibt einige schöne Wege, aber das muss man ja aus diversen Gründen nicht im WWW breit treten. (werde ich zumindest nicht tun)
  • bearbeitet 18:45
    werde mich demnächst dann auch mit solchen Postings zurückhalten, war ja auch nicht böse 8o gemeint von mir.
    Friede und Freireiten !

    Daniel
  • bearbeitet 18:45
    @Vati &
    @ViewSonic &
    @Quantic

    Danke für die Tip´s!
    Auch ich möchte dort keinen Ärger provozieren!
    Sonst gibts später auch noch in Sachsen eine Wegeregelung!!!
    Auf jeden Fall klingt das sehr vielversprechend.
    Aus Kindertagen erinnere ich aber auch noch dunkel an viele Treppen, wobei diese dann sicher im NP-Teil zu finden sind.
    Wegen der Witterung wollte auch ich noch ein wenig warten.
    Habt mich mit Euren Umschreibungen definitiv "sandsteindurstig" gemacht.
  • bearbeitet 18:45
    hm, ich glaub ich hätte mla bock auf ne bike'n'boof tour...
  • bearbeitet 18:45
    Original von der martn
    hm, ich glaub ich hätte mla bock auf ne bike'n'boof tour...
    da wäre ich dabei! :D
  • bearbeitet 18:45
    biken, boofen, bierchen zischen, tiere grillen am offenen Kamin, da wäre ich auch dubai, kenne übrigens ne ziemlich geniale Boofe sogar auf der halblegalen Seite, sprich nicht im Nationalpark wo man auch fast perfekt mit dem Rad bis ran kommt. Ausserdem hat man ne geniale Aussicht und Morgensonne!
    bis demnächst.

    Daniel
  • bearbeitet 18:45
    Lechts...
    :]
    ich auch, ich auch !
  • bearbeitet 18:45
    ich war noch nie mehrtägig mitm eingänger unterwegs, wird eigentlich echt ma zeit. ich bring am montach gleich ma den stützengepäckträger mit.
  • bearbeitet April 2006
    Hai

    Tolle Idee mitm Rad in die Boofe.Bin erstmal 'n bischen Antiwanderer,da ich grad ne 100km Sportwanderung hinter mir hab.24 h latschen und so.
    Wir haben letztes Jahr auch ne schöne Runde gedreht.
    Ist auch gut mit der Böhmschen Wanderkarte nachzufahren.
    Deciner Schneeberg
    Der geniale ,etwas bockige, aber doch gut fahrbare Downhill ,der Rosenkamm und die Abfahrt
    an der Dürrkammnitz waren für mich die Highlights.
    Kann man auch gut mit einem Besuch des Belvedere
    und der Freundschaftshöhle abrunden.

    Gruß
    ULF
    Kleiner Tourenbericht
  • bearbeitet 18:45
    Und wie sieht's aus, schon gebooft? Bald geht das Jahr zur Neige. Ich war heute mal wieder im Revier, wieder das eine oder andere kleine Highlight für mich endeckt. und bin entsprechend gut drauf.
    Wenn's euch demnächst zum boofen zu kühl werden sollte, könnte ich euch
    das anbieten. Die Hütte steht in Hohnstein, ist zwar etwas teurer als 'ne Boofe, ist aber in der kühleren Jahreszeit ganz praktisch.
    Interesse?
    Die Gegend ist übrigens auch für die Fans der schmalen Reifen interessant, gel ondrasch?
  • bearbeitet 18:45
    Boofen

    Na ich war Anfang Mai mit Kumpel Mirko in der Lichterhöhle,nachdem Wir den Tag zur Nacht gemacht haben und mehrere Höhlen im Böhmischen besucht hatten.Es sah damals ganz schön schlimm in der Boofe aus(Schlafplumpsklo).
    Nächsten Tag sind Wir ,nun zu Dritt über 'nen 2-er Kamin(Klemmweg) auf den Gipfel des Rauensteines und haben ewig runtergeglotzt.
    Allerdings waren Wir wegen des Klimperkrams mit dem Auto unterwegs.
    Was Ist den das für eine Hütte auf dem Foto und wo Finde ich sie gegebenenfalls??
    Gruß
    ULF
  • bearbeitet 18:45
    Original von ViewSonic
    Wenn's euch demnächst zum boofen zu kühl werden sollte...
    zu kühl? wir sind doch nicht in sibirien ;) .

    BF
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum