frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Trinkwasserquellen im Osterzgebirge?

Kommentare

  • bearbeitet 08:25
    Trinkwasserquellen im Osterzgebirge?

    Hallo Osterzgebirgs-Sonntags-lange-Tourenfahrer,

    habt ihr auch das Problem, am Sonntag entweder mit Wasser bepackt zu sein,
    oder ständig an Tankstellen anhalten zu müssen?
    Lösung: Trinkwasserquellen und Brunnen. Aber wo?
    Wir sind nicht in den Alpen, wo jedes Dörfli einen Brunnen hat.

    Zwei Entdeckungen habe ich gemacht:
    1. Tharandter Wald - Warnsdorfer Quelle: Straße Kurort Hartha -> Dorfhain 100 m rechts in den Wald, ausgeschildert.
    2. Clausnitz: Straße in Richtung Talsperre Rauschenbach, am Ortsausgang links.

    Bitte weitere Empfehlungen.
  • bearbeitet 08:25
    ... Altenberg, nach der Sommerrodelbahn auf dem Weg Richtung Kahleberg links ca. 200m ...

    Percy
  • bearbeitet 08:25
    wenns mal wirklich eng wird, hat idR jedes dorf ne kirche mit friedhof, wos nen wasserhan gibt (wegen blumengießen udn so)
  • bearbeitet 08:25
    aber is das auch immer trinkwasser?
    bin mir da nicht immer sicher....
  • bearbeitet 08:25
    was soll das schon sein außer leitungswasser?
  • bearbeitet 08:25
    Original von der martn
    was soll das schon sein außer leitungswasser?

    Brunnenwasser, sozuasagen Grundwasser. Aber so richtig kannst du dir die Frage dann erst Abends beantworten wenn du auf der Hütte sitzt und da dünnes zeug kommt ^^^...

    --> da gab´s erst nen Thread im Tour Forum dazu ;)...

    Es gibt noch ne Quelle wenn du von Altenberg nach Zinnwald rüber fährst große Straße da richtung Grenze. Rechter Hand kommt da so ne kleine Quelle. Hab sogar irgendwo ein Bild davon auf meiner HP ;) Schmeckt gut.
  • bearbeitet 08:25
    Original von LaUfRaD
    Es gibt noch ne Quelle wenn du von Altenberg nach Zinnwald rüber fährst große Straße da richtung Grenze. Rechter Hand kommt da so ne kleine Quelle. Hab sogar irgendwo ein Bild davon auf meiner HP ;) Schmeckt gut.

    Anton-Günther Wasser war das doch ...

  • bearbeitet 08:25
    Original von LaUfRaD
    Original von der martn
    was soll das schon sein außer leitungswasser?

    Brunnenwasser, sozuasagen Grundwasser. Aber so richtig kannst du dir die Frage dann erst Abends beantworten wenn du auf der Hütte sitzt und da dünnes zeug kommt ^^^...

    --> da gab´s erst nen Thread im Tour Forum dazu ;)...

    Es gibt noch ne Quelle wenn du von Altenberg nach Zinnwald rüber fährst große Straße da richtung Grenze. Rechter Hand kommt da so ne kleine Quelle. Hab sogar irgendwo ein Bild davon auf meiner HP ;) Schmeckt gut.

    wenn man nicht gerade unterhalb eines beweideten Ackers Wasser entnimmt wird da schon nichts passieren.

    Achso:

    Galgenteiche
    Lehnmühl-Talsperre
    Klingenbergtalsperre
  • bearbeitet 08:25
    Zur Not Entkeimungstabletten, 3 Liter Camelbak, Nachfüllen im Gasthaus (wenn man da freundlich fragt, obwohl man nicht dort essen geht, ist das kein Problem!)
  • bearbeitet May 2007
    Entkeimung hilft aber nicht immer...

    So liefert der artesische Brunnen am Albertplatz kein Trinkwasser.
    Die Mangan-Werte sind für diesen Brunnen aktuell über den zugelassenen Grenzwerten für Trinkwasser.

    Bei dem aktuellen Wetter mit sehr wenig Niederschlag, würde ich Abstand von natürlichen Quellen halten. Der Durchfluss ist zu gering, womit die Anreicherung mit Schadstoffen stark ansteigt.

    PS: WIkieintrag zu dem Brunnen am Albertplatz:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Artesischer_Brunnen_(Dresden)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum