frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Sonntag 29.07.07 Böhmische Schweiz (Zittau -> Hrensko)

Kommentare

  • bearbeitet 09:59
    Sonntag 29.07.07 Böhmische Schweiz (Zittau -> Hrensko)

    Im Juni hatte ich das vergnügen bei einer Tour durch die Böhmische Schweiz teilzunehmen.
    Weil die Trails dor einfach mal hammergeil sind muss das unbedingt wiederholt werden. :D
    OK, nicht komplett das gleiche, der Startpunkt soll diesmal Zittau sein (inspiriert von dieser Seite Vom Zittauer Gebirge an die Elbe )

    Auf euch warten anspruchsvolle Singletrails und sicher auch ne ganze Menge Höhenmeter ;)
    Einkehr in eine Kneipe ist zwischendurch auch geplant.

    Zugverbindungen sind folgende möglich:
    (ich gebs mal zur Abstimmung frei)

    DD HBF -> Zittau (in Neustadt dann halt ein paar Minuten später)
    RE17021 07:37 - 09:13 Fahrtzeit: 1:36 h
    RB17715 08:13 - 10:17 Fahrtzeit: 2:04 h (!!!)
    RE17023 09:37 - 11:13 Fahrtzeit: 1:36 h

    Sonnenuntergang dürfte so gegen 21 Uhr sein.
  • bearbeitet 09:59
    klingt gut.
    wenn ich mitkomme (is ja noch ne weile hin) dann wäre ich für so früh wie möglich.
  • bearbeitet 09:59
    Bin dabei und bevorzuge den erstgenannten Zug.
  • bearbeitet July 2007
    Bin 'nen Teil der Streckebei unserer selbstgebastelten TransOst gefahren ,da gibts noch wunderbare Varianten ich hoffe ich finde Sie auch -aber das klappt schon ist halt auch 'ne Zeitfrage ich würde demnach sagen ich bin dabei-->aber ist ja noch 'ne Weile Zeit.
    Aber die Strecke ist wie auch immer gefahren ein Höhepunkt für 'nen Bergradfahrer.
    Bis dahin
    ULF
  • bearbeitet 09:59
    so, ich hab gestern meine letzte Prüfung hinter mich gebracht und kann mich jetzt wieder auf das wesentliche konzentrieren. :D

    hab mich heute mal bei der DB schlau gemacht, Fahrrad kostet wohl 4,50 und für die Personen wird wohl das Sachsenticked am günstigsten werden.

    Abfahrt wird dann wohl 7:37 werden.


    Durch das Zittauer Gebirge wird uns wahrscheinlich ein local guide führen, das letzte drittel der Strecke (vom Kaltenberg nach Hrensko) ist auch schon fest geplant. Wer noch Tipps für den Teil dazwischen hat, darf sich gerne melden!



  • bearbeitet 09:59
    Hallöchen,

    ich komm euch am Sonntag 9:13 am Bhf in Zittau abholen und werd dann bis zur Lausche mitfahren.
    Denke bis dahin finden sich schon ein paar schöne Wege um euch die Region schmackhaft zu machen.

    Wie siehts mit der allgemeinen Motivation bei Regen aus?
    Nur mal so.Ich glaub es soll ordentliches Wetter werden.

    na dann bis Sonntag.

    Sport Frei!
  • bearbeitet 09:59
    Würde mich euch gern am Sonntag anschließen. Noch vier Wochen bis zum AlpenX, da kann noch ein bischen Training und Materialtest nicht schaden.
    Werde am Neustädter zusteigen.
  • bearbeitet 09:59
    Original von Quantic
    so, ich hab gestern meine letzte Prüfung hinter mich gebracht und kann mich jetzt wieder auf das wesentliche konzentrieren.
    haken.gif


    dabei.
  • bearbeitet July 2007
    Frage

    Wo ist denn nun der Treffpunkt mit den meisten Leuten (Neustädter oder Hbf ? ),-zwecks Einkauf in das Sachsenticket.
    Gruß
    ULF
  • bearbeitet 09:59
    ich denke mal hbf, oder was?
    für quantic/mich isses wohl egal, aber ich finds besser "früher" in den zug zu steigen, erhöht die chance auf geschlossenes einsteigen in ein abteil.
    wenn ich richtig zähle sind wir mittlerweile zu sechst?
  • bearbeitet July 2007
    also ich würde mal HBF bevorzugen, weil der Zug dort eingesetzt wird = entspanntes einsteigen und zusammenhängende Sitzplätze sichern.

    Treffen: 07:15 in der Nähe vom Reisezentrum

    Abfahrt: Re 17021 07:37




    EDIT: ich geb mal noch meine Handynummer an falls es irgendwelche koordinationsschwierigkeiten gibt 0 1 7 1 2 1 9 8 2 5 0



  • bearbeitet 09:59
    OK, werde mich zwecks gemeinsamer Platzwahl ebenfalls 7:15Uhr am Reisezentrum im Hauptbahnhof einfinden. Bis morgen. Gruß Pascal
  • bearbeitet 09:59
    Bin draußen. (Grund: bin morgen mal aus Zucker, da ich es heute nicht war nach knapp 90 km MTB im Regen...)
    Seid also zu Fünft.

    Tipp für den Zwischenteil: Lausche-Kammweg (Markierung:blau)-rote Markierung über die Ruine Tollenstein und den Berg Jedlova bis Radweg Nr. 211-blaue Markierung bis Chribska-blau weiter bis zum Sattel des Kaltenbergs oder ab Chribska grüne Markierung nach Süden, an Str. wieder rot nach W zum Kaltenberggipfel aufnehmen
  • bearbeitet 09:59
    so. aufgrund akuter sitzbeschwerden kann nich morgen leider auch nich mitmachen.
    is echt blöd. aber alles andere wär sinnlos...

  • bearbeitet 09:59
    morgen fällt wegen garantiertem kater aus. vielleicht ne sehr enstpannte runde wenn ich klar bin.
  • bearbeitet 09:59
    So, hab mich und mein Bike von der Schlammkruste befreit. Laut GPS waren's 90km und knapp 2000Hm und das ganze im Regen. Der erste Teil der Route von Zittau bis Lausche war es ja glücklicherweise noch trocken. Die restlichen 6h hat's uns dann durchgeweicht. Die steinigen und verwurzlten Trails bis nach Hrensko waren dementsprechen um einiges anspruchsvoller. (inkl. Sturz ;) - nix passiert). Alles im Allen war es trotz des Regens eine sehr schöne Tour. Danke an die Tourguids specializt und Quantic. Bis zum nächsten mal. Gruß Pascal
  • bearbeitet 09:59
    Habt ihr´s doch irgendwie geschafft und seid den Regen nicht mehr losgeworden.
    Mich hats auf der nur 1h nach Hause auch total durchgeweicht.

    Na dann bis zum nächsten mal beim frohen Bergradfahren.
  • bearbeitet 09:59
    Könnt ihr mal berichten, wie es so war (außer dem Regen :( )
    Zittauer Gebirge, Grenztrail, die Ecke bis zum Kaltenberg? Ward ihr Böhmische Knödel essen?
    15,5''
  • bearbeitet July 2007
    naja es war halt sehr nass. gegessen haben wir nichts mehr da, in Jetrichove wollten die uns nicht haben bzw irgendwie wars nicht mehr notwendig noch was zu essen.
    ich kram gleich mal den log aus, limb müsste ja auch einen haben? durch den regen waren die abfahrten durchaus anspruchsvoll und wir standen mehrmals unter diversen bäumen.
    ?\ganz vergessen: spaß gemacht hats trotzdem. die strecke lohnt sich.
  • bearbeitet 09:59
    Habe mal ein paar Bilder hochgeladen:
    http://home.arcor.de/pascal.limbecker/zittau/

    Bezüglich böhmischen Knödel:
    Wir versuchten gegen 16Uhr in Jetrichovice ca. 15km vor Hrensko eine geignete Restauration zu finden. Leider war dies eine ungünstige Zeit, da die meisten Restaurants erst wieder 17Uhr geöffnet haben - war also nix mit Knödel. Dafür gab's dann halt lecker Riegel aus'm Rucksack :]
    In Bad Schandau hab ich mir mit Meister Nadelöhr noch ne Bowu gegönnt.

  • bearbeitet 09:59
    an den log komme ich auf die schnelle nicht ran, mein rechner hat was mit den seriellen schnittstellen verbockt. aber ich hab meine bilder mal hochgeladen:
    http://www.die103.de/bike/imgp1533.jpg
    http://www.die103.de/bike/imgp1534.jpg
    http://www.die103.de/bike/imgp1535.jpg
    http://www.die103.de/bike/imgp1536.jpg
    http://www.die103.de/bike/imgp1537.jpg
    http://www.die103.de/bike/imgp1538.jpg
  • bearbeitet 09:59
    Hier mein Log:


    Zittau - Bad Schandau
  • bearbeitet July 2007
    Nachdem ich mich vom Wochenende erholt habe (13h geschlafen) kommt mal ne kleine Beschreibung der Tour aus meiner sicht.

    Gestern, 6:30 klingelt der Wecker. Ich hab keinen Bock! Könnte daran liegen dass ich nur ca. 4h geschlafen habe und noch recht fertig war vom Einzelzeitfahren am Samstag.
    Wenn ich nicht selbst die Tour angekündigt hätte, wäre ich definitiv liegen geblieben! Das hat man nun davon...

    Egal, also aufgestanden, zum Bahnhof geradelt und insgeheim gehofft, dass keiner kommt und ich mich wieder schlafen legen kann.
    Letztendlich waren wir dann zu viert. Max und Pascal standen schon da als ich kam, Ulf traf ein paar minuten später ein.
    In Zittau hat uns der Rico "just in time" vom Bahnhof abgeholt und los gings.

    Der Himmel war grau, aber das Wetter hielt. Laut Wetterbericht sollte es in Zittau ab Mittag und in Bad Schandau erst ab Abends regnen)
    Meine Beine fühlten sich schwer an. Zum Glück waren die ersten Kilometer recht flach...
    Am finalen Anstieg zur Lausche hat Rico vorgeschlagen die flachere tschechische Seite hochzufahren. Mir war das zu Steil, ich musste schieben. Auch Max und Ulf haben das meiste geschoben. Pascal un Rico sind wohl das meiste gefahren. Beim nächsten mal würde ich gleich auf der steile deutschen seite hochlaufen und auf der (schöneren) tschechischen Seite wieder runterfahren.
    Oben auf der Lausche hat es schon angefangen zu nieseln. Auch die Wolken in der Umgebung sahren nicht gerade freundlich aus. Na Toll!
    Es war recht kühl, die Pause viel dementsprechend kurz aus. Die Abfahrt auf der deutschen seite war sehr steil und ruppig (ich empfehle die tschechische Seite). Der Grenzweg (blau) war richtig dann richtig nett zu fahren, ein schöner flacher Singletrail. bald kam der Abzweig nach links auf den roten Weg. kurz darauf hat sich Rico von uns verabschiedet.
    Wir sind weiter auf dem roten Weg Richtung Lesné gefahren. Eine wunderschöne Abfahrt. Leider kam die erste Regendusche dazwischen und schon war der Weg nass.
    Ab Lesné geht es dann steil bergauf zum Tolstein. Irgendwann müssen wir alle schieben. Den Tolstein haben wir links liegen gelassen, bei dem Wetter war uns nicht danach.
    Statt auf dem roten Weg außen um den Jedlova herumzufahren haben wir auf dem grünen Weg ein Stück abgekürzt. Die Abfahrt Richtung Chribska war ansich auch ganz nett, aber der Weg hat sich leider in ein Bachbett verwandelt. Das fand ich ohne Regenklamotten und Schutzbleche nicht ganz so spaßig.
    Der rote Weg trifft irgendwann auf eine Straße. Es geht kurz rechts, nach wenigen Metern sind wir links auf den blauen Weg nach Chribska abgebogen. Wieder ein schöner schmaler Singletrail. Den Schlenker von Hor. Chribska nach Chribska haben wir uns geschenkt und sind ein Stück Straße gefahren. In Chribska sind wir dann wieder auf den blauen Weg gestossen und ihm Richtung Studenec (Kaltenberg) gefolgt. Es waren einige Schiebepassagen dabei.
    Auch den Gipfel vom Kaltenberg haben wir uns geschenkt. (lohnt sich meiner Meinung nach auch bei schönem Wetter nicht wirklich). Die Abfahrt nach Studeny hat spass gemacht und war auch garnicht so nass.
    Von Studeny gings weiter in die Paulinenklamm, die am Anfang wenig spektakulär ist. Die Abfahrt von Rynartice war wesentlich besser. (Übrigens: Am Eingang zur Paulinenklamm in Studeny steht ein riesiges Verbotschild mit inem Fahrrad in der Mitte!)
    Weiter ging es durch die wunderschüne Paulinenklamm bis nach Jetrichowitce. Endlich was essen haben wir uns gedacht. War wohl nix. Das erste Reataurant wollte erst 17 Uhr wieder aufmachen, bei dem zweiten wurde klargemacht das geschlossen ist (obs an unserem aussehen lag?). Bei einem recht exclusiv aussehenden Hotel haben wir es garnicht mehr probiert und haben us dann aus dem Rucksack im Buswartehäuschen ernährt.

    Weiter ging es dann auf dem gelben Weg (erst Strasse, dann Radweg) Richtung Ruzova. Nach der Flussüberquerung ging es steil nach oben, wieder mal etwas schieben. Den Schlenker zum Fuße des Rosenbegs haben wir uns wieder geschenkt und sind die (schlechte) Straße nach Ruzova gefahren, von dort noch ein Stück Straße bis wir auf den blauen weg gestossen sind. (Die Strecke von Jetrichovice bis hier war nicht so toll. Beim nächsten mal könnte man ja am Ende der Paulinenklamm nach süden auf den grünen Weg nach Cheska Kammenice fahren und von dort erst dem gelben und dann blauen Weg nach Hrensko folgen)

    Die Abfahrt nach Hrensko ist einfach klasse, selbst bei diesem Schmuddelwetter. Es hat überall gespritzt. Da ich eh schon klitschnass war - vollgas! :D (Bei nässe ist der Weg allerdings schon heftig schwierig und auch gefährlich.)

    Weil wir noch nicht genug pech an dem Tag, ist uns auch noch die S-Bahn vor der Nase weggefahren. Um die Zeit totzuschlagen und nicht auszukühlen sind wir dann noch bis Bad Schandau gerollt. Am S-Bahnhof Strehlen kam dann zum Glück gleich noch der Bus.
    Zu Hause dann nur noch heiß geduscht, einen großen Teller Nudln verspeist und dann ab ins Bett. Ich war echt fertig!


    Ich würde die Tour gerne nochmal im trockenen fahren.

    Daniel
  • bearbeitet 09:59
    Sehr schöner Bericht!

    Ich würd die Tour beim nächsten Mal gerne komplett mitfahren.(Wenn möglich bei etwas besserem Wetter)

    Wenn Lust vohanden können wir auch mal nen ganzen Tag durchs Zittauer/Lausitzer Gebirge fahren. Schöne Wege gibts genug ;-).

    bis bald
    Rico
  • bearbeitet August 2007
    Mit dem Wetter war's wirklich halb so schön,da es aber trotzdem 'ne schöne Tour war ,vergißt man's eben doch nicht so schnell.
    -Ach, und meinem Computer wurde durch die Milde Wärme des Radioweckers wieder Leben eingehaucht.
    Sehr schön,daß Alles-man kann's eben nur weiterempfehlen und beim Nächsten Mal bin ich bestimmt auch wieder mit von der Partie.
    Bild
    Besten Gruß
    ULF
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum