frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Helmpflicht im cielab ?

da ab und an die Diskussion schon mal aufkoechelte und Tobi es gestern auch wieder mal ansprach:

Diskussion Helmpflicht bei Cielab Ausfahrten ja/nein?

Ich weiss, dass ich in Fahrtechnik unterbelichtet bin, trotzdem moechte ich die Diskussion anstossen und hoffe auf rege Beteiligung.

Also ich bin strikt dafuer das der HELM PFLICHT wird, kein Helm, keine Mitfahrt.

Wie seht ihr das?

Percy
«1345

Kommentare

  • Dagegen.

    Ich trage im Training immer einen Helm, aber das ist meine Sache.
    Wer keinen Helm trägt, der gefährdet nur sich selbst, mit welcher Begründung soll ich ihm Vorschriften machen?

    Abgesehen davon kannst du niemandem verbieten öffentliche Straßen und Wege zu benutzen wo und wie er will.

    Ich fühle ich mich übrigens neben Leuten die mit Bahnrädern in der Gruppe auf der Straße fahren unwohler als neben Mützenträgern.

    Gruß
    Ralf
  • Es ist kein Verbot, jeder kann fahren wo und wie er will, Unfaelle koennen auch immer passieren, egal ob mit/ohne Helm ... es geht darum, wenn eine gemeinsame Tour gefahren wird, wie dann die Gruppe Druck ausueben moechte ... habe es in den MTB Teil geschrieben, da wir dort darueber gesprochen haben ... seit gestern weiss ich das Fixie's nicht nur auf die Strasse fixiert sind.

    Percy
  • [cite] Soft Rider:[/cite]Dagegen.
    ...
    Wer keinen Helm trägt, der gefährdet nur sich selbst, mit welcher Begründung soll ich ihm Vorschriften machen?

    Ich fühle ich mich übrigens neben Leuten die mit Bahnrädern in der Gruppe auf der Straße fahren unwohler als neben Mützenträgern.

    Gruß
    Ralf
    Hi,

    ich bin dafür! Ralf das stimmt so nicht mit dem selbst gefährden, vllt. für auf der Straßenseite. Jetzt stell dir mal vor einer ohne Helm wickelt sich um einen Baum mitten im Wald beim Nightride, sagen wir 21 Uhr zu den aktuellen Sonnenzeiten. Er ist bewusstlos nru weil er keinen Helm auf hatte. Jetzt sind die anderen Mitfahrer verpflichtet ihn aus den Wald zu befördern!!!! Das ist dann nicht mehr deine Sache, sondern eine Sache der Gruppe. Ich habe es erlebt, wie die Notrufzentrale nicht mal das Waldbad Klotzsche in der Heide kennt!!!! geschweige denn einen Königsplatz und das sind noch die großen Plätze! Rein und rauskommen aus dem Wald mit Krankenwagen ein Abenteuer!!!!

    Das mit den Bahnrädern sehe ich ein. Demnächst nur in Gruppe mit Vorderradbremse :) .. Damals war eine einmalige Sache

    grüße,
    micha
  • dafür.

    und seh es genauso wie micha.
  • @ saskathex

    Ständige Bevormundung anderer Leute, um vielleicht einmal in 10 Jahren den eigenen Aufwand bei der
    Ersten Hilfe zu verringern?
    Sorry, ich finde, da stimmen die Relationen nicht.

    @ Kodak

    Nochmal: Mit welcher Legitimation soll die Gruppe Druck ausüben?
    Wir reden hier nicht von Kindern oder Jugendlichen sondern von Menschen, die für sich selbst verantwortlich sind.

    Gruß
    Ralf
  • @softrider:

    deine argumentation stimmt aber auch nich.
    klar, wenn du alleine fährst, mag das alles noch stimmen. mit eigenverantwortung und so.
    aber sobald du in einer gruppe unterwegs bist, sieht das schon wieder anders aus. klar trägst du die direkten folgen eines möglichen unfalls selbst (verletzung), aber evtl bringst du eben die anderen mitfahrer eben in eine situation, die man sich auch hätte ersparen können.

    und ich find, wenns einen touren-guide gibt, dann kann man auf den seine wünsche nach helmpflicht rücksicht nehmen. is ja bei geführten touren nicht anders. nen druckmittel haben wir nicht wirklich, is ja alles freiwillig hier.
    aber ich finds ok, wenn jemand ne tour sich ausdenkt und sagt: 'leute ohne helm dürfen nicht mit. punkt.'
    is nur konsequent und für mich unterstützendswert...
  • Bei geführten Touren, RTF, Rennen etc. kommen haftungsrechtliche Fragen ins Spiel, da trägt der Veranstalter eben die Verantwortung für den möglichst sicheren Ablauf. Das gibt es hier nicht.

    Gruß
    Ralf
  • [cite] Soft Rider:[/cite]@ saskathex

    Ständige Bevormundung anderer Leute, um vielleicht einmal in 10 Jahren den eigenen Aufwand bei der
    Ersten Hilfe zu verringern?
    Sorry, ich finde, da stimmen die Relationen nicht.

    ...

    Gruß
    Ralf
    Ok, du siehst es als Bevormundung. Akzeptiere ich so. Jeder ist noch seine eigene Person. Aber in der Gruppe bist du nicht mehr ein einzelnes Individuum.

    Erste Hilfe sollte jeder können, und wenn nicht bieten genug Instituitonen diese an. An Studenten: Die Uni veranstaltet Kurse für lau!
  • ich bin für ne allgemeine (stv[z]o-verordnet) helmpflicht
    ...die jibbet in neuseeland & anderen staaten

    dann wär diese diskussion hier unnötig
    ...ich hab auch keine lust, jemanden mit nem matschekopf* erste hilfe zu leisten (weil er keinen helm aufhatte)
    ...und so'n matschekopf kommt nun mal schneller, wenn man ohne helm "bautz" macht !

    however - ...intern vorschreiben geht nun mal ni
    daher kann man nur auf die vernunft der mitradler hoffen
  • bearbeitet January 2008
    Vorsicht! Die allgemeine Helmpflicht hört sich erstmal gut an, ist aber die sicherste Methode, das Fahrrad als Verkehrsmittel wieder völlig zu verdrängen. Es gibt einfach zu viele Leute, die dann das Fahrrad stehen lassen würden.
    Davon profitieren nur die Autofahrer!

    Gruß
    Ralf
  • [cite] Soft Rider:[/cite]Vorsicht! Die allgemeine Helmpflicht hört sich erstmal gut an, ist aber die sicherste Methode, das Fahrrad als Verkehrsmittel wieder völlig zu verdrängen. Es gibt einfach zu viele Leute, die dann das Fahrrad stehen lassen würden.
    Davon profitieren nur die Autofahrer!

    Gruß
    Ralf
    Zu dem gleichen Punkt bin ich auch vorhin gekommen als ich so drüber nachdachte.

    Ich werde es jetzt ganz einfach machen, wenn eine Tour angesetzt wird und da kommt einer ohne Helm mit, bin ich NICHT dabei bzw. drehe um und fahr alleine!
  • Also ich find das bisl übertrieben, die Leute deswegen auszuschließen. Klar magst du Recht haben mit deinen Bedenken wegen der Gruppensache, aber ich denk mal jeder kann hier selbst entscheiden, ob er mit Helm fährt und trägt damit auch das Risiko. Und wenn er sich dann um nen Baum wickelt hat er halt Pech gehabt. Da muss man dann als Mitfahrer einfach mit klar kommen. Das ist genauso, wie wenn Leute bei Rot über die Ampel gehen/fahren und dann von nem Auto angefahren werden. Was soll ich da machen? Die Dummen rotten sich selber aus...
  • Ohne Helm mtb zufahren ist idiotisch. Noch idiotischer sind aber viele Rennradfahrer, welche man sehr oft ohne Helm sieht.Wenn es die bei den potentiell höheren Geschwindigkeiten legt, dann gute Nacht. Gibt da ja Fotos im I-net zusehen. :( Weitere Todeskandidaten sind die Halfpipe-Kiddies vorm Medimax.
    Bin selber schon einige Male bei Stürzen mit dem Kopf wogegen gestoßen. Das passiert sehr schnell. Jeder Mtb-Fahrer sollte das wissen.
    Wer gerne ohne Helm Brüderweg und Co. fährt, sollte viel Vertrauen in die Unfallchirurgie und seine Mitfahrer haben. Würde aber keinen ausschließen.

    sep
  • [cite] Sebbi:[/cite]Und wenn er sich dann um nen Baum wickelt hat er halt Pech gehabt. Da muss man dann als Mitfahrer einfach mit klar kommen.
    Ok, ich fahr dann weiter und krieg eine rein wegen unterlassener Hilfeleistung! Vergiss es!
  • upps, dachte ja eigentlich an so etwas wie Micha es schreibt:

    Tour wird angekuendigt, wenn da steht das Helm gesehen werde moechte dann gilt das ... wie soll ich besser klarkommen nur weil ich mir denke "die Dummen rotten sich selber aus"??? Gebe zu das ich bis vor kurzem auch auf Arbeit ohne Helm unterwegs war, vor kurzem hat es einen aus meiner Naehe bei 50 m bekanntem Weg erwischt, nach jetzt fast 2 Monaten kann er wieder nahezu alles, wartet nur auf die Reha noch ... seit dem Helm immer ...

    Da wir ja eine Demokratie sind, moechte ich keine Vorschriften oder so etwas, sondern Vernunft und fuer mich steht eben auch fest "MTB nur mit Helm", ansonsten fahre ich allein oder eben mit den anderen Umdrehern, denke so klaert sich das ganz demokratisch von selbst irgendwann.

    Percy
  • HELMPFLICHT!

    Soft Rider:
    "Bei geführten Touren, RTF, Rennen etc. kommen haftungsrechtliche Fragen ins Spiel, da trägt der Veranstalter eben die Verantwortung für den möglichst sicheren Ablauf. Das gibt es hier nicht."

    FALSCH!

    Können nur "echte" Tourguides (also mit ner Ausbildung) angeklagt werden, wenn bei der Tour was "schief" läuft? Nein! Aus "älteren" Sportarten (z.B. Klettern, Bergtouren) sind Fälle bekannt, in denen kein ausgebildeter Führer die Tour begleitet, sondern der jeweils erfahrennste Teilnehmer sich vor Gericht verantworten musste. Man hatte diesem eine "faktische Führungsrolle" zuerkannt. (aus dem Ausbildungsskript zum Guide der DIMB)

    Das Bsp. von Saskathex mit dem Night Ride ist treffend. Selbst wenn man GPS-Daten durchgeben kann, müssen die dem Krankenwagen noch immer nix nützen, da noch nicht alle mit Navi ausgestattet sind.
    Außerdem ist 1. Hilfe bei Kopfverletzung echt eine beschissene Sache. So was kann man sich ggf. ersparen, wenn man am Anfang der Tour den Mut hat und der "helm- und kopflosen" Person sagt, er solle nach Hause gehen.


    Soft Rider
    "Wir reden hier nicht von Kindern oder Jugendlichen sondern von Menschen, die für sich selbst verantwortlich sind. "
    Genau, und deswegen trägt der Radsportler einen Helm, weil (bei den meisten zumindest) ist doch der Kopf das Kapital, oder?
  • Ganz genau, ohne Helm zu trainieren ist idiotisch.
    Und Jeder hat das Recht, sich idiotisch zu benehmen, solange dabei kein Anderer geschädigt wird.
    Ich wüßte gern, ob ihr bei Rauchern und Übergewichtigen in eurem Umfeld auch solchen missionarischen Eifer an den Tag legt. Die können ja auch jederzeit halbtot umfallen.

    Gruß
    Ralf
  • bearbeitet January 2008
    ich gehörte auch zu denen, die nur gelegentlich helm getragen haben. wenns kälter wurde, dann habe ich gern eine dicke mütze aufgesetzt. bis nach schmerzhaftem bodenkontakt kurzzeitig gespräche mit hellgrünen fliegenden schweinchen möglich waren:-(
    wenn von vornherein helmpflicht gesagt ist, dann gilt das halt auch. ich kenne aber inzwischen auch einige, die gern mal nur mit mütze und ohne helm fahren:-( ich kanns nicht verhindern, nur mit ihnen reden und trotzdem fahre ich mit ihnen, auch wenn sie mal nix aufm kopp haben.

    @soft rinder: keiner kann irgendwem vorschriften machen. aber eine frage brennt mir bei derartigen diskussionen immer:
    vorteile vom helmtragen: bekannt,
    nachteile (bis auf plattes haar): keine bekannt

    vorteile von nichthelmtragen (bis auf kein plattes haar): ???????
    Nachteile: jede menge...

    @softrider: du weisst nicht, wie sehr ich mir wünschen würde, dass die leute den rauchern bei jeder fluppe vorpredigen wie schädlich das ist...janz ehrlich.

    lg die maus
  • @ maus
    Ich kenn auch keine Nachteile beim Helm, deshalb trage ich ja auch auf RR und MTB immer einen.

    Mir kommt nur die Idee völlig unpraktikabel vor, eine forumsinterne Helmpflicht einführen zu wollen.
    Außerdem ist mir solche Gängelei unsympathisch.

    Gruß
    Ralf
  • Gibt es da jetzt eigentlich einen aktuellen Anlass? Ich fand die Helmquote bei den Ausfahrten (zumindest bei RR) eigentlich immer sehr hoch.
    Ansonsten stimme ich Ralf zu, dass man nicht immer alles regeln und vorschreiben muss. (Und schon gar nicht bei diesem Haufen von Individualisten , die noch nicht mal durch gleiche Trikots zu erkennen sind.)
  • lieber Ralf:

    bei den gepflegten Ausfluegen im MTB-Bereich schafft es weder ein Raucher sich eine anzustecken, noch haette ein Uebergewichtiger eine reale Chance sich lange mit dem Feld zu bewegen, das sehe ich als Gruppendynamik an, keiner hat es dem Raucher verboten sich eine anzustecken oder dem Uebergewichtigem erklaert das er zu dick ist, er sieht es von selbst ein ...
    ... sorry aber es geht hier nicht darum Missionar zu sein, sondern im Ernstfall um ein Leben ... bitte jetzt nicht die Argumentation, das es auch mit Helm schwere Verletzungen geben kann, das ist jedem klar ...
    Ich hoffe nur Du hast kein Auto, denn dann muesstest Du ja missionarisch bekehrt rechts fahren ... welch ein Unfug eigentlich, sollte doch jedem frei gestellt sein wo er faehrt ... rechts vor links oder Hauptstrassen ...

    Percy
  • bearbeitet January 2008
    ich sehe zu oft, eltern die mit ihren kindern im wald fahren. die eltern ohne helm, bei den kindern der helm oft total schief und zu weit hinten, so dass er null zweck erfüllt.
    da kann doch eine gruppe mtber, die alle helm tragen ein gutes zeichen setzen? allein dafür fände ich es gut, wenn in gruppe nur mit helm gefahren wird.
    es hat für mich nix mit missionieren oder gängeln zu tun, sondern einfach damit: zum radfahren gehört ein helm!

    lg die maus
  • @ Kodak

    Wenn ich mit dem Auto links fahre, dann schädige ich Andere. Genau das ist der Punkt.

    Gruß
    Ralf
  • Gibt's da nicht auch rechtliche Belange? Ich glaube die Versicherungen tragen einen eventuellen Schaden nicht, wenn bei offensichtlich SPORTLICHEM Einsatz des Rades kein Helm getragen wird. Das betrifft, glaube ich, Unfallversicherungen.

    Im Straßenverkehr gilt das Verkehrsrecht. In dem Zusammenhang bin ich auch gegen eine allgemeine Helmpflicht, um es den Leuten einfacher zu Machen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (Mütze bei Kälte, Anschaffung des Helmes, ...).

    Cielab-Touren, besonders im Gelände, fallen unter sportliches Fahren. Im Sinne von Vorbildwirkung, Selbstschutz, erste Hilfe, Verantwortung in der Gruppe, usw usf

    Bin ich auch DAFÜR.

    Grüße -- Markus.
    (Der mal mit, mal ohne Helm in der Stadt unterwegs ist, beim Kurier oder auf Touren aber IMMER Helm trägt.)
  • bearbeitet January 2008
    können wir mal weg von: wer schädigt wen?
    sondern eher in die richtung: cielab will sich als community verstehen, freude am radfahren, gemeinsames erleben, erfahrungswerte austauschen. (ogott, hier schlägt die pr grad durch) und zum sportlich ambitionierten radfahren gehört ein helm.
    @german: irgendwie gilt die regelung momentan noch nur für rennrad...beim mtb sind se noch nicht auf dem trichter, dass das auch sportlich geht *schulterzuck* wobei mich mal interessieren würde, wie die das bei nem 4Xer oder downhiller handhaben.
  • @ maus

    Den Ansatz finde ich gut. Bleibt die Frage: Wie sollen wir umgehen mit Leuten, die trotzdem ohne Helm aufkreuzen?

    Gruß
    Ralf
  • Krass hier! Ich bin dafür.

    Maik
  • ich find das demonstrative abkehren, also freiwillige rückziehen, von der tour schon ein guter schritt.
    und wenn die betreffenden nicht-helm-tragenden leute ein wenig sozialkompetenzen aufweisen, merken sie doch bald, dass sie in der gruppe isoliert werden.
    wenn das so durchgezogen werden könnte, würde auf dauer ne cielab-tour nur mit helm ablaufen.

    anderseits: die diskussion ob mit helm oder nicht, ist so alt wie das radfahren selbst. soll von mir aus jeder selber entscheiden. hier gehts ja nur darum, ob helmpflicht bei gruppen durchgesetzt/unterstützt wird oder wie mit nicht-helm-fahrern umgegangen wird.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum