frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Streckenempfehlung für Ganztagesstrecke im Grenzgebiet

Hallo

Da ich hier neu bin, will mich mal kurz vorstellen.
Bin 24, Student und trotz mangelnder Ausrüstung begeisterter Radfahrer, besonders Waldgebiete haben es mir angetan. Mein MTB, Stahlrahmen ohne jede Federung ist einfach gesprochen...ziemlich alt und ständig wartungsbedürftig, aber dafür stabil (hat mich erst letztes Jahr bis Hamburg und zurück getragen - in 5 Tagen)

Zum Thema.
Mitte März will mich n Kumpel besuchen kommen und wir wollen im Grenzgebiet n Tag lang die Fetzen fliegen lassen. Leider kenne ich das Gebiet dort nur vom Wandern und das auch nur lückenhaft. Aber soweit ich mich erinnern kann, waren einige der Wanderwege nicht mit dem Fahrrad passierbar - wie ist das eigentlich in solchen Naturschutzgebieten? Darf man dort eigentlich Rad fahren? Naja, wie auch immer....

Kennt jemand ne Strecke in dem Gebiet, die einen 'nen ganzen Tag lang beschäftigt und bei der man nicht die Hälfte der Strecke mit dem Fahrrad auf der Schulter läuft?

Vielleicht will ja auch jemand mitkommen....

Naja, freu mich über jeden Tip und jedes Streckendetail.

Beste Grüße

Christian

Kommentare

  • Vielleicht kannst du "Grenzgebiet" nochmal etwas einschränken, z. B. tschechische Grenze (Erzgeb. oder Elbsandstein oder Oberlaußitz) oder polnische oder Stadtgrenze DD....
  • ;)

    Eerm, ja. Das ist wohl nicht ganz deutlich gewesen, sorry. Gemeint ist das Grenzgebiet zur tschechischen Grenze hin. Ne Strecke oder n Abschnitt zwischen Stadt Wehlen und Ćeská Kamenice wäre super.
    Danke nochmal
  • http://www.hohetour.de/
    Kahleberg, MücKentürmchen, Hohen Schneeberg, Zschirnstein mitnehmen!

    Zw. Wehlen und Böhm. Kamnitz ist Nationalpark (höchster Schutzstatus in Deutschland). Dort darfst du nur auf dem NP-Radweg fahren. In Naturschutzgebieten darf überall auf den Wegen gefahren werden. Die linkselbische Sächsische Schweiz ist auch prädestiniert zum Biken und vor allem Kilometerweit keine Menschenseele.
  • Soll es in Wehlen losgehen? Dann haettet ihr doch alles vor der Haustuer was man braucht ;-) ... ansonsten waere natuerlich meine Empfehlung in DD starten und hochfahren (durchs Gelaende) zum Kahleberg und dann rueber Richtung Stuermer (Bournak), runter nach Dubi und wieder hinauf auf den Kamm ... Rueckweg per Zug, Strasse oder wieder Gelaende ... wer da nicht einen Tag beschaeftigt ist und sich ausgetobt hat ...

    Wenn wirklich Wehlen Start: ... Rauensteine hianuf, Tuermsdorf nach Koenigstein, dann Gohrisch vorbei zum Zschirnstein, nach Schmilka und hinauf zum Grossen Winterberg ... (Wer kennt es weiter???)

    Percy
  • Hi,
    wir haben letztes Jahr eine 2-Tages-Tour durch die Sächsische Schweiz gemacht.
    Die Tour war landschaftlich sehr schön aber wenig traillastig. Für krasse Typen
    sicher auch an einem Tag zu schaffen.

    Tour durch die Sächsische Schweiz 6.4 - 7.4.07

    6.4.07 Dresden - Mezni Louka ( 80 km )

    Hechtstraße - Staufenbergallee - Kaserne(links) - Dresdner Heide
    Dresdner Heide - grüner Punkt - Abzweig - gelber Punkt - links Heidemühle
    Heidemühle - gelber Punkt - Ullersdorf
    Ullersdorf - gelber Punkt - Richtung Dürrröhrsdorf-Dittersbach
    Abzweig Stolpen/Wesenitztal - blauer Punkt - Helmsdorf
    Helmsdorf - gelber Punkt - Richtung Stolpen - Abzweig Richtung Zscheppa
    Zscheppa - gelber Strich - Heeselicht - gelber Strich - Hohnstein
    Hohnstein - Alte Böhmische Glasstrasse - Lohsdorf
    Lohsdorf - gelber Strich - Schwarzbachtal
    Abzweig roter Strich - Altendorf - gelber Punkt(Panoramaweg) - Mittelndorf
    Mittelndorf - grüner Strich - Beuthenfall
    Beuthenfall - Radroute - Zeughaus - blauer Strich - Kirnitzschtal
    Kirnitzschtal - blauer Strich - Grenze - grüner Strich - Abzweig 3030
    Mezni Louka

    7.4.07 Mezni Louka - Dresden ( 87 km )

    Mezni Louka - Hrensko - Fähre - Schöna
    Schöna - roter Punkt - Großer Zschirnstein
    Großer Zschirnstein - roter Punkt - Abzweig grüner Punkt links
    Abzweig zum gelben Strich links - gelber Strich - Taubenteich
    Taubenteich - Radweg gerade - Cunnersdorf
    Cunnersdorf - grüner Strich, dann roter Punkt - Pfaffenstein
    Pfaffenstein - roter Punkt - Quirl - roter Punkt - Königstein
    Königstein - Elberadweg - Dresden

    Gruß Steffen
  • bearbeitet February 2008
    Rechtselbisch ist es wegen des Nationalparks wirklich recht problematisch. Als Teilstrecke, Durchschlupf und Umgehung bin ich mal ungefähr folgendes gefahren:
    Rathen, Waltersdorf, Polenztal (NP Radweg), Sebnitztal, Schwarzbachtal, Krumhermsdorf, Unger, Rugiswalde, Gerstenberg, Sebnitz, Forellenschänke, Tanzplan (in dieser Richtung wahrscheinlich mal kurz schieben), Weifberg, Hinterhermsdof, GÜ Rabensteine (NP Radweg), Balzhütte (= Na Tokani). Weiter dann für euch über Chribska nach Cesky Kamnitz (dazwischen liegt ja noch der Studenec - soll lecker sein, kenn ich aber nicht, schäm).

    Linkselbisch ist unkomplizierter und voller Highligts. Erwähnt seien nur zusätzlich zu den schon genannten: Katzstein, Hühnerberg, Kohlborn/Laasenstein, Gelobtbach, Niedergrund (Dolni Zleb) und, und, und ...dort braucht man nur losfahren, das passt schon.

    @kodak, Gr. Winterberg ist (offiziell) schon tabu.
    @15,5", der Spruch deiner verlinkten Seite,
    "Für ganz faule bietet sich auch die Möglichkeit an, den Zug oder Bus bis Altenberg zu nehmen und dann bergab zu radeln. Die sportliche Herausforderung dieser Variante ist aber nicht sehr hoch!"
    sinngemäß: Hohe Tour per Rad = 60 km bergab, technisch und konditionell anspruchslos hat mich immerhin 3 Versuche, mehr oder weniger erfolgreich, gekostet. Die letztjährige Tour halte ich für eine sehr gelungene (und anspruchsvolle) MTB-Variante (siehe Altenberg-Bad Schandau Thread)
  • @ViewSonic:
    Ach so, das habe ich gar nicht gelesen. Da muss ich auch wiedersprechen. Derjenige ist vielleicht Str. gefahren. Wir sinds mal von DD aus über Altenberg im Gelände gefahren. 120 km und 2400 hm warens in Schöna. Ich persönlich finde die Geländestrecke auch nicht unbedingt sehr einfach, aber schön, sehr aussichtsreich und wenn man die ganzen Berge mitnimmt, kommen schon richtig paar hm zusammen.
    Deine "Von A nach B-Tour" werde ich dieses Jahr auch mal fahren. Klang echt gut und den Püschelweg bei Krippen habe ich daraufhin schon getestet (berghoch aber).
    Kannst du mal bitte den Einstieg in den ersten Trail (mit Wurzeln an einem Graben in Nähe des Galgenteiches glaube ich) näher beschreiben?
    15,5''
  • Ich hab die Tour testweise mal mittels MagicMaps nachgezeichnet, im GPS Format gespeichert und bei bikemaps eingetragen.
    Ergebnis
    Damit kannst du den "Neugraben"Trail eigentlich nicht verfehlen. Ist in der Osterzgebirgskarte aber auch eingezeichnet (Kompass und auch SK). Der Geisingbergdownhill sollte unbedingt trocken sein, sonst ist das auf dem Basalt sicher total rutschig - ich hatte richtiges Glück. Für den Rest gibt es sicher noch ein paar Verfeinerungen - auch mein Verhauer im oberen Gottleubatal muss vielleicht nicht wirklich sein, obwohl es sich letztendlich in Wohlgefallen auflöste.
    Hinzufügen würde ich unbedingt noch Grenzplatte + Wormsbergweg und Wolfsberg.
  • Cool, vielen Dank.
    Ich werd mir heute abend mal die Strecken auf der Karte anschauen und bei Bedarf nochmal n paar Details erfragen.

    Nochmal Danke, für die vielen Tips

    Grüße

    Christian
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum