frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Rotpunkttour, Sonnabend 03.05.08

Start Baumwiese und dann immer der Wandermarkierung "Roter Punkt" nach. Gegen den Uhrzeigersinn um Dresden herum.
Eckpunkte: Oberlößnitzer Weinberge - Meißen - Triebischtal - Tharandter Wald - Babisnauer Pappel - Barockgarten Großsedlitz - Pirna - Borsberg - Dresdner Heide.
Eckdaten: Grob geschätzt dürften bei der gesamten Runde 150 km und 1500 Hm zusammenkommen. Von Straße bis Tragepassagen ist alles dabei.
Eckproblem: Da ich nicht der Konditionsstärkste bin, werde ich wahrscheinlich nur ein Teilstück fahren. Und da ich auch nicht der Schnellste bin, mache ich zeitig los, um zumindest ein Zeitproblem zu vermeiden. Mal sehen wie weit ich komme.
Wenn jemand mit will: 7.30 Uhr Baumwiese (und eine Info bitte, sonst fahr ich los, wenn ich munter bin - ist dann noch früher)

Th.

Kommentare

  • Klingt nach einem spannendem Abenteuer.
    Auf den Pfärten des roten Punktes°

    Wollten morgen auch eingängig nach Prag, aber die recharchierte Wetterlage verheißt nichts gutes/sicheres :(
    Is bei dieser Route immer der Rote punkt ausgewiesen? kannsch mir nicht vorstellen bei ca150km?

    gruß, romeo
  • warum eine tour ausrufen, die man nicht komplett fährt?
  • [cite] arc:[/cite]warum eine tour ausrufen, die man nicht komplett fährt?
    ?
  • bearbeitet May 2008
    Es soll unter den Cielabern noch Leute geben, für die sind 150 km schon ein harter Brocken. ;-)
    Und genau wie ich, gehört auch Viewsonic vielleicht dazu. Obwohl ich sagen muß, das es natürlich auf die Geschwindigkeit drauf ankommt, aber da wird wohl, wie so oft, Viewsonic die Zeit fehlen, so denke ich.

    Gruß

    Maik, der evtl. mit gekommen wäre, aber dem 7:30 h dann doch zu früh war.
  • @arc, verstehe ich ehrlich auch nicht ganz - warum kann man eine Tour nicht in mehrere Etappen teilen?

    Egal, ich bin wieder zurück, und das (KLICK) ist rausgekommen.
    Hab mich doch ein wenig verschätzt, naja. Dafür bin ich noch früher los und entsprechend langsam unterwegs gewesen (ehrlich gesagt: Schneller gings nicht).
    Und bevor hier Fragen auftauchen: Logisch habe ich auf den Borsberg raufgeschoben (und noch ein paar andere Passagen). War recht viel Asphalt dabei, meist aber kleine Nebenstraßen.

    Fazit: War schön - aber nicht mehr als Eintagestour!
    (Bilder gibt's morgähn)
    Th.
  • Sag ich doch, ist alles nur ne Frage der Geschwindigkeit und der Zeit. Auch von mir RESPEKT!

    Maik
  • habs wohl fehlverstanden. bist ja alles gefahren. respekt. gilbert
  • Bilder

    @krabo: Der "Rote Punkt" ist durchgängig ausgeschildert. Mal besser mal schlechter zu sehen (GPS ist wahrscheinlich einfacher, aber das Erarbeiten einer Tour - vergleichen von Karte und Realität... das reizt mich, GPS ist da wie eine Computersimulation auf dem Hometrainer, sorry OT). Ich bin seit 2006 die Strecke größtenteils Stück für Stück abgefahren (so nebenbei quasi) und habe speziell auf die Markierung geachtet. Daraus ergab sich dann irgendwann mal "eine Runde". Bei anderen Markierungen ist mir das nicht so aufgefallen - werde aber demnächst mehr darauf achten.

    @arc: Du hast es wahrscheinlich schon richtig verstanden. Eine Runde ist 'ne Runde - im Ganzen ist die für mich deutlich über dem Limit. Natürlich habe ich vorgehabt die ganze Runde zu fahren, zumindest es zu versuchen. Die Chance durchzukommen war allerdings sehr gering. Warum soll ich mir da unnötigen Druck aufbauen? Letztendlich geht es einfach nur um Radfahren und wenn in Rabenau die Luft raus ist, roller ich einfach heim und setze nächstens dort wieder ein, kein Problem. Ich finde, man sollte sich immer genügend Freiraum zum Scheitern lassen. Sonst geht man kaputt, irgendwann.

    Th.
  • hm, so durchgehend einen wanderweg abzufahren find ich ja shcon reizvoll, aber wenn du meinst, dass der asphaltanteil nich zu verachten is, muss ich mir wohl einen anderen suchen...
  • Alle Achtung auch von mir .. denke die wenigsten hier haben eine Ahnung wie sich mit 40+ so eine Runde faehrt ;-) ... also Glueckwunsch das Du das Ding gefahren bist ...

    Percy
  • @ Viewsonic:
    Ebenfalls mein Respekt. Scheint mir eine schöne Tour zu sein. Gibt es dazu Deinerseits einen gps-Track, welchen Du "veröffentlichen" würdest?

    sep
  • Streckenverlauf bei bikemap

    Ich habe kein GPS Gerät. Die Route hab ich mal per Hand eingezeichnet - inwieweit das als Basis für eine GPS-Führung reicht, weiß ich nicht.
    Die Wegführung an sich ist simpel: Immer dem Roten Punkt nach. Diverse (mir bekannte Passagen) hab ich gleich von vornherein umfahren (z.B. die Spitzhaustreppe, oder die Treppen vom Wasserturm Lindenau zur Moritzburger Str.). Ansonsten ist die Markierung manchmal nur mit erhöhter Aufmerksamkeit zu erahnen, z.B. in Weinböhla ist's sehr verwinkelt, in Meißen und vom Landberg bis Hartha schlecht markiert. Da hilft aber ein Blick auf die Karte und man weiß zumindest wo man hin muss. In Borthen habe ich wegen der Menschenmassen des an diesem Tag stattfindenden Blütenfestes verfahren - bin da irrtümlich erst bis Bosewitz und dann wieder nach Wölkau hoch.
    Unsicher bin ich auch bei der Strecke zur Babisnauer Pappel. Auf allen Karten ist Straße eingezeichnet, ich bin mir aber sicher, im Gebergrund früher auch mal den Roten Punkt gesehen zu haben.
  • Vielen Dank. Da haste Dir ja mit dem Klinken viel Mühe gemacht.

    Ja, speziell wegen der Wegfindung und dem damit verbundenen Zeitverlust würde ich für eine solche längere Tour ein gps verwenden.

    Laut meiner Karte (Sachsen Karthografie) geht der Rote Punkte durch den Gebergrund bis Golberode und dann zur Babisnauer Pappel. Da ist Dir ein schönes Trailsstück entgangen. Werd da morgen wohl mal abends langfahren und gucken, ob da ein Roter Punkt irgendwo angenagelt ist. :)

    mfg

    sep
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum