frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

tour am samstag den 9.8.

Hallo,

da ich am Samstag ein wenig zeit finden konnte, hat ich mir in den Kopf gesetzt mal ne kleine runde abseits der Wege meiner Feierabend-Runden zu drehen. Da liegt es doch recht nahe in Richtung Elbsandsteingebirge aufzubrechen, dacht ich mir. Nun ist es so dass ich erst 2 Monate hier in Dresden wohne und mich nicht wirklich gut auskenne.
Die rechte Seite der Elbe (flussabwärts) ist ja wohl Naturschutzgebiet und für Biker tabu, richtig? wie sieht es auf der linken Seite aus, so SW`lich von Königsstein? gibt’s da auch Beschränkungen bzw. lohnt es sich dort zu fahren? Suche eher schmale und technische Trials + Höhenmeter? hatte so 3-4 Std. und so max 1000 hm im Sinn.
oder gibt es noch andere relativ nah gelegene Gebiete die es sich lohnen anzusteuern?

selbstverständlich würde ich die Hilfe eines "einheimischen" oder erkundungsfreudigen Mitfahrers gern in Anspruch nehmen, sprich Mitfahrer sind herzlich willkommen!! Hätte auch noch ein Platz im Auto frei, für die Anfahrt zum Startpunkt...

bis denne
_array_

Kommentare

  • bearbeitet August 2008
    Richtig, rechtselbig gibt es den Nationalpark Sächsische Schweiz, der zweigeteilt ist (Wehlen bis Lilienstein) und Bad Schandau bis CZ-Grenze). Das macht aber nix, dort nicht fahren zu dürfen, denn linkselbig gibt es wahnsinnig viele Möglichkeiten und technische Trails gibt es genug. Aber dir hier alles zu beschreiben..........
    Ich hab am Sa leider keine Zeit, was schade ist, da ich mich dort super auskenne und die Ecke sehr mag. Am besten, du kaufst dir eine Karte von Rolf Böhm ...und fährst zum Lampertstein, auf den Zschirnstein, zum Deciner Schneeberg (600 hm fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrt nach Decin), ein super Trail ist auch der zw. Obervogelgesang bei Pirna und dem Rauensteingebiet (rote Markierung) am Elbhang oben entlang.
    SW-lich von Königstein bietet sich natürlich folgende Route an, die in einem älteren post hier von mir schon mal näher beschrieben wurde...
    http://www.cielab.org/forum/comments.php?DiscussionID=4504&page=1#Item_7

    Viel Spaß und es lohnt sich auch den neuen post der DIMB-Tour anzuschauen.
    15,5''
  • ... ich koennte leider erst Sonntag ab ca. 14:00 ins Geschehen eingreifen, hm gefallen mir immer, Ortskenntnis ist auch vorhanden ...
    Woher kommst Du? Weiss nicht wie sehr Du Mueglitztal und Nebentaeler kennst aber das ist fuer solche Sachen noch interessanter ... Saechsische Schweiz im Sommer und bei schoenem Wetter dann vielleicht noch ... gerade Zschirnstein, da waren selbst bei Schnee noch Fussgaenger unterwegs :-))

    Percy
  • bearbeitet August 2008
    erstmal danke für die Vorschläge! Hab hier ne kompass-Karte von Elbsandsteingebirge (mal geschenkt bekommen) mit nem 1:50 000 Maßstab, sollte eigentlich reichen (bei meiner "TransHarz" bin ich gut mit dem Maßstab zurecht gekommen).

    Werd mir mal die Sache in Ruhe auf der Karte ansehn...

    Mhh, wegen dem "Fussvolk" (nicht negativ gemeint) hab ich auch schon so meine Gedanken gemacht. Aber ich denk mit dem "Fussvolk" wirds schon nicht zu schlimm. Man kann ja zeitig los machen oder halt in richtung Mueglitztal ausweichen wie kodak meint. Mal sehn ob das noch auf der Karte ist.

    @ kodak
    ursprünglich komm ich aus der Rochlitz/Mittweida (kennt man ja aus der Zeitung > dank dem Braunen Drecks Pack). Und aktuell in der Neustadt beheimatet.

    @15,5"
    Hab von eurer Tour am Folge-Wochenende gelesen und ich muss sagen es juckt im Bein, die klingt echt interesssant. Leider veranstalten Freunde von mir ein kleines aber feines Festival ( www.treibsand-freiland.de) und mein LRS geht ab Montag auf Reise, hat ne kleine Macke und noch Garantie. Sonst wäre ich dabei, schon weil man da mal noch ein paar MTB-Fahrer kennenlerne kann (kenn hier in DD leider nur RR-Fahrer)...


    _array_
  • @array: Ich assoziiere (zum Glück) mit der Region Mittweida in erster Linie "finest Trails" rund um die TS Kriebstein und im Zschopautal :-)

    M 1:50000 reicht i.d.R. aus, da die Sächsische gut beschildert ist, aber die "geheimen" Trails sind dann doch eher in den Böhm-Karten zu finden ;-)
  • naja vielleicht schaff ich es ja noch die Karte(n) - Sächsische und Böhmische Schweiz - zu besorgen oder auch erstmal nur die Sächsische Schweiz. Denk aber das man mit dem "bikertypischen" Instinkt schon was finden wird, hat ja bis jetzt immer geklappt. Auch wenns mal Sackgassen waren... mhhh... ich sollte vielleicht doch ein wenig mehr Zeit einplanen...

    Und was meine Heimat angeht kann ich auch die Gegend um Rochlitz empfehlen, denn Rochlitzer Berg und das Tal der Mulde bzw. der Chemnitz liefern ne ganze Reihe von sehr schönen Trails.
    (besonders schön wenn sich der Nebel durch die Flusstäler schiebt und man links und rechts in Nebel steht/fährt)

    aber gut schaun wir mal was der Samstag in der Sächsichen bringt...



    P.S. Mitfahrer sind wilkommen....


    _array_
  • ach, bei rochlitz gibts auch nette trails ...

    bin öfter mal in chemnitz

    gruß
    thomas
  • ... ein wenig Lokalkolorit ;-) ... meine Grosseltern wohnten in Geringswalde, die ersten grossen Touren gingen nach Rochlitz, Waldheim oder Kriebstein ... spaeter dann von DD bis dahin usw. ... allerdings kannte ich damals weder die Worte Trail noch Mountainbike, war aber Stolz wie Atze das ich eine 5-Gang Favorit Schaltung hatte und vorn eine der legendaeren Diamantkurbeln mit geschraubtem Kettenblatt, also 10 Gaenge ;-).

    Percy (Samstag nicht kann)
  • Zum Thema Böhm-Karten:
    Ich persönlich finde sie sehr unübersichtlich, viel zu klein (!) und bei weitem nicht vollständig. Besser ist meiner Meinung nach für die Sächsische Schweiz die Sachsenkartografie Karte "Hintere Sächsische Schweiz" (1:15.000) fürs biken geeignet. Aber das ist ja Geschmackssache.

    mfg

    sep
  • Die Touren mit der "normalen" 1:30000er Kompass Karte der Sächs. Schweiz peppe ich mit Trails aus den Böhm-Detailkarten im M:10000 auf . Die sind aber echt empfehlenswert!
  • Du meinst, Du zeichnest fehlende Wege selbst ein. Gute Idee.
  • bearbeitet August 2008
    @Kodak
    ->so'n Rad bin ich noch bis vor zwei Jahren gefahren ,-hab es '71 von meiner Mutter zu Weihnachten bekommen und in den letzten Jahren immer gehofft des es mal kaputt geht.Ging es natürlich nicht und so hab ich es ,auf Wunsch meiner Tochter für Sie wieder 1A hergerichtet . Als Dauerleihgabe sozusagen.
    Sie behauptet sogar ,daß Sie damit fährt .Und 'ne Kriebsteintalsperrenumrundung hat das Ding im Regen mit mir auch schon mitgemacht.
    Geschichten.
    ULF
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum