frame

Hallo, Fremder!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen!

Anmelden Registrieren

Neu hier !!!

Kommentare

  • bearbeitet 21:25
    Neu hier !!!

    Hallöle Leute,

    vor 2 Tagen bin ich bei Bikeland über euren Chat gestolpert.
    Bin selber "alter" Dresdner, wohne aber mittlerweile etwas weiter draussen. Wenn ich so die Themen und Beiträge lese, bin ich richtig begeistert, was es für eine große MB Gemeinde gibt. Da ich selber ein MB Freak bin und versuche jedes Jahr viele KM zu sammeln, habe ich glatt mal ne gute Fräge zum Thema MB.
    Ich bin seit Jahren auf der Suche nach gescheitem Kartenmaterial für DD und dessen schöne Umgebung.
    Hat von euch jemand gute Erfahrung mit Karten gemacht ??

    See you, der racer ....... ( Holger )
  • bearbeitet 21:25
    Na ja das Zeusch was von ADAFC oder so mit gestempelt ist ist ok. So eine habe ich auch und das funktioniert ziehmlich gut. Ach, welcome back...

    Gruß

    Maik
  • bearbeitet 21:25
    Die allerbesten, die ich kenne, sind die direkt vom Landesvermessungsamt Sachsen (Sitz Olbrichtplatz in der Albertstadt) :D

    Auch extrem gut, aber eher zum Wandern, da M 1:20000 oder M 1:15000 sind die Karten von Rolf Böhm aus Bad Schandau.
    -Liebe zum Detail
    -handgezeichnet
    -mit vielen heimatkundlichen Infos (Flur -und Wegenamen...), die Karte als "Kunstwerk" sozusagen
    Zum Biken geeignet z.B. "Tharandter Wald" M1:20000. Es sind handtuchbreite Singletrails mit drauf.

    Tourist Verlag/Kümmerly+Frey 1:25000 (Sächs. Schweiz) auch gut

    Wenn du ins Böhmische willst, ist anzuraten, die Karten auch dort zu kaufen, weil die deutlich besser sind, als die von Kompass, welche hierzulande erhältlich sind.
    Der Top-Kartenhersteller in CZ ist für mich eindeutig: SHOCART. Die Wege und Pfade sind gleich in der Wegmarkierungsfarbe eingezeichnet.

    Weniger geeignet, aber mit dem Vorteil, dass es die Karten von seeeehr vielen Gebieten gibt, ist KOMPASS.
    -ungenau, weil Äquidistanz neuerdings alle 20m
    -markierte Wege manchmal völlig falsch eingezeichnet
    -Wegmarkierungen falsch
    -bei den neueren sind die Wege (bes. im Wald) grau gezeichnet, dadurch schlecht erkennbar
    -wenn du laut Karte "Osterzgebirge" zur Sommerrodelbahn willst, landest du bei der Bobbahn z.B.
    positiv:+großer Maßstab (1:50000) zum Biken ideal
    +Begleitheftchen mit Infos zu einzelnen Orten
    +wenn du etwas gewinnen willst, einfach Korrekturhinweise zu Kompass schicken
    ;)
    Ich meine, man kommt schon damit klar, wenn man etwas Orientierungsgespür hat.

    Hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.
    Viele Grüße von 15,5''
  • bearbeitet 21:25
    ADAFC-Karten im Gelände??? ?(
    Naja!
    Sind die nicht eher fürs RR geeignet mit farblicher Abstufung des Verkehrsaufkommens. Oder verwechsel ich grad was?
  • bearbeitet 21:25
    ... warum nicht digital ala MagicMaps? ... kenne aber eigentlich keine Karte die wirklich genau ist, vor allem die Trails findet man nur wenn man sie kennt (ausgenommen Rolf Boehm aber Saechsische Schweiz ist so eine Sache es als Revier zu bezeichnen, die grossen Wege sind eh bestens ausgeschildert).

    Percy
  • bearbeitet March 2007
    Also ich hab schon öfters (in fremden Gebieten) versucht anhand einer Karte schöne Trails zu finden, geklappt hat das eigentlich nie.

    Wenn man feine trails kennen lernen will bleibt einem nix anderes übrig als sich einen local zu suchen der weis wo sie sind. Deshalb finde ich es ideal bei verschiedensten "geführten" runden mitzufahren. Da lernt man am meißten ;)

    Karte nehme ich höchstens mit wenn es etwas weiter weg geht und mich wieder nach Hause finden muss.
  • bearbeitet 21:25
    Irgendwo hast du schon recht. Aber meist ist es doch so, dass man 'ne selbst geplante Tour dann einfach im Kopf hat, während man mit Locals doch meist "nur mitfährt". Touren zu planen hat doch auch was Kreatives, grad wenn es weiter weg geht. Und was die Trails anbelangt-man findet das meiste eh durch Zufall - endet zwar manchmal auch im Sumpf, aber das gehört dazu. Ich konnte ehrlich gesagt nach meiner 1.Wo in DD einem DD "Ur-Local" sogar was Neues zeigen.
  • bearbeitet 21:25
    mit locals fahren hat aber erstens den vorteil des flows. sprich, man muss nich an jeder kreuzung anhalten und auf die karte gucken, was den fluss der tour unterbricht und somit den spass imho erheblich mindert. und zweitens lernt man neue leute kennen, wenn man sich ihnen zum biken anschließt. meine ortskenntnisse rund um dd stammen jedenfalls nicht aus karten. (eigentlich sollte ich als kartographiestudent nich son zeug reden... ^^ )
  • bearbeitet 21:25
    Danke, Danke für die Anregungen.
    Ich sehe das ich teilweise nicht ganz alleine bin mit dem Problem.
    Ich werde mich wohl mal einer von euren Heiderunden anschliessen.
    Allen ein schöen WE und das das Wetter hält für reichlich KM.

    M8racer
  • bearbeitet 21:25
    Wird Zeit,daß die Touren im Hellen stattfinden.
    Mich hat beim letzten Nightride ganz schnöde die Unlust gepackt - und weg war ich.
    --Beim nächsten Mal wird Alles Besser--.
    ULF
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Cielab Forum