Hallo liebe Radverrückte, für kommendes Jahr hab ich mein MTB überzeugen können mal die Trans-Germany unter die Reifen zu nehmen. Da dies auch gleichzeitig mein Einstieg in die Bikepackingwelt ist (bisher nur mit Packtaschen und vieeeel zu viel Gepäck ;-) benötigts natürlich ein paar Sachen. Speziell für die Rahmentasche aber auch andere Verstaumöglichkeiten bin ich auf der Suche nach einem/vielen Läden in Dresden. Kennt ihr da was, wo man sich das Zeugs auch mal ans Rad halten kann und/oder wo es evtl. auch heimische Ware (wenn denn sowas existiert) gibt? Wollt jetzt nicht alles online bestellen. Bzw. was wäre ein guter Startpunkt zum Thema Bikepacking Ausrüstung (vor allem Taschen) in Dresden?
Asso, kurze Eckdaten: es handelt sich bei dem Rad um ein 2016ner Cube Acid.
Kommentare
also ich habe schon mal keine Erfahrungen mit Bikepacking, aber ich möchte dir trotzdem antworten.
Ich entnehme, dass du mit dem MTB los willst und da kann ich dir sagen, dass ich diesen Sommer meine 15 l Satteltasche an den Sattel ziemlich straff festmachte und die Tasche dann trotzdem irgendwann auf dem Reifen geschliffen hat ( hatte aber auch schweres Gelumpsch drin ). Beim Rennrad ist mir dies nicht passiert, da es eben diese Geometrieunterschiede sind. Aus dieser Erfahrung halte ich einen Gepäckträger für sinnvoll. Den kann man ja voll laden, aber da kommen dann die Packmaße inklusive Gewicht von Isomatte, Schlafsack, oder gar Zelt zur Geltung. Ich weiß, dass es diese Dinge mit Minigewicht ( z.B Zelt unter 2 kg ) gibt, aber alles hat seinen Preis und gut, wenn man es öfter macht und das Zeug hält dann auch ewig.
Für Rennrad, Crosser, Gravelrahmen gibt es dann noch die Rahmen- und Lenkertaschen. Ich weiß, dass man alle Sachen für genannte Räder unterkriegen kann, ist mir zwar unvorstellbar, wenn ich immer so meine Klamotten packe, aber...lach:-)
Für mein Rad gibt es z.B auch noch Vorrichtungen fürs Bikepacking an der Gabel...
Deine Einstellung deine Radtaschen in regionalen Läden zu kaufen, finde ich top. Ich weiß, dass es im GS-Velo Radtaschen gibt, aber ich weiß nicht, ob auch Rahmentaschen und Lenkertaschen dabei sind, aber ansonsten denke ich dann doch, dass Outdoorläden ( Fernwegs, die Hütte, Globetrotter, ) gut dafür gerüstet sein sollten. Ich kann mir vorstellen, dass man bei Fernwegs auch mal die Taschen kurz mit an das Rad nehmen und testen kann, weiß es aber nicht. Zumindest konnte meine Freundin den Radanhänger mit ihren Kids gut vor Ort testen.
Danne viel Spaß bei den Vorbereitungen:-)
Grüße Antje
Ansonsten soll es die volle Ausrüstung werden: Arschrakete, Rahmentasche, Lenkerrolle, Vorbautaschen, Gabeltaschen (wahrscheinlich mit Schraubschellen, da keine Ösen vorhanden) und fürs Kleinzeugs wohl noch 2x Oberrohr. Ja, das is ne Menge, aber ich hoffe alles bis evtl. die Rahmentasche 1:1 später am Gravel wiederverwenden zu können und kann mich halt auch immer so schlecht entscheiden, was denn nun zu hause bleiben soll. Da fällt mir ein, dass ich noch kein Plan hab, wo die Fotoausrüstung hin soll ...
Schlafsack (braucht aktuell eine Packtasche für sich allein) brauch eh dringend ein neuen und Zelt wahrscheinlich auch. Und da hol ich mir dann gleich was leichtes und kleines.
Wo solls hingehen: Zum Einstieg und Testen sicherlich die ein oder andere Wochenendrunde ins Erzgebirge. Aber dann im Sommer hoffentlich die Trans Germany. Für die weiteren Jahre hab ich schon sowas wie GB Divide ins Auge gefasst (dann mitm Gravel) und evtl. Frankreich. Das ultimative Ziel ist das "Rails to Trails" Netzwerk in den USA bis nach Montana und dann die Divide runter *träum*. Mindestens aber C&O und GAP, da ich dort schonmal mitm Boot unterwegs war und die ganzen Radler beneidet habe ;-)
https://www.goldener-schnitt-dresden.de/handgemachte-fahrradtaschen-aus-dresden/
Die einzig wirklich funktionierende Variante ist die Salsa EXP Anything Serie, hier z. B. bei Bike24 https://bike24.de/p1214951.html
für die Universal-Taschen (Lenkerrolle, Foodpouch, Arschrakete) tut's eigentlich jeder Hersteller von der Stange. Gerade von Ortlieb sollte da eigentlich in den meisten Läden etwas rum hängen.
Beim Thema Rahmentasche bin ich der Überzeugung, dass die an den Rahmen angepasst gehört, da man sonst unnötig viel Platz verschenkt, oder das Teil gerade so ins Dreieck gequetscht bekommt, außer man braucht nur eine kleine, die man bequem über die Flaschen bekommt. Ich hab mir deshalb eine halbe Rahmentasche selbst genäht, für mein nächstes Projekt eine ultraleichte volle Rahmentasche fehlt mir leider gerade der Stoff.
In Berlin gibt es die Firma Gramm, die sowohl von Materialwahl als aus von der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck macht. Man sieht die Taschen inzwischen bei vielen Rennen.
Wenn du dich für eine Custom Frame Bag entscheidest würde ich dir bei der Stoffwahl entweder zu X-Pac (sehr robust, interessanter Look) oder zu Dyneema (extrem leicht, recht teuer) raten.
@Drunken Sailor mal ne Frage zur Salsa EXP Befestigung: Ich hab aktuell Aerobars am MTB und würd die auch gern weiter benutzen. Lassen sich die Befestigungen des Salsa irgendwie ändern/verschieben? So wie ich es auf Bildern gesehen habe, sind die an genau der selben Stelle, wo aktuell die Aerobars angebracht sind.
Lässt sich eine Gepäckrolle dann nicht ganz einfach an denen befestigen?
Also wirds mit Bars wohl nix mit dem Salsa Gestell. Wobei das mit dem Abstandshalter schon ne extrem cool Sache is, bei den ganzen Schläuchen und Zügen, die so am Lenker rumwurschteln.
Evtl. wirds dann das System von Revelate. Die haben auch so ein Geschirr, wo man nen Trockensack reinstecken kann. Das scheint im Gegensatz zum Salsa flexibler/weicher zu sein und passt ggf links und rechts an den Bars vorbei. Natürlich knautscht das dann die Kabel wieder bissl mehr. Aber wahrscheinlich immer noch deutlich weniger, als wenn der Trockensack direkt mit Riemen an Lenke rund Bars gebammelt wird. Hmmmmmm Fragen über Fragen ;-)
Asso .. mitm Gepäck direkt an den Bars ... hmm weiß nich, ob das dann bissl viel für die wird. Und es soll ja beim Bremsen auch nicht nach vorn rutschen. Aber ne Überlegung wert.
Es gibt allerdings eine Menge Varianten, wir haben erst die üblichen Rollen mit Abstandshaltern am MTB gehabt und das ging eben an meinem Rad mit etwas Gebastel OK, am Rad meiner Liebsten nicht wirklich (Lefty / Doppelbrücke). Das Salsa-Gestell löst es aber an den MTBs perfekt.
Vielen Dank an dieser Stelle erstmal allen für die Tipps und Hinweise. Ich muss mich jetzt erstmal sortieren und klären, was ich fürs nöchste Jahr benötige. Evtl. komm ich nochmal mit Detailfragen um die Ecke.
Danke!
Hat hier jemand eine Salsa EXP Satteltasche, die ich mir mal ans Rad halten könnte?
Hat heut eine Ortlieb in den Händen, die aber nicht ganz für meine Zwecke gepasst hat.
Die Satteltaschen sind doch aber fast alle mehr oder weniger baugleich, was passt denn nicht?
Wir hätten Revelate Designs (originale Variante), Adipura und Acepac zum Testen. Bei letzterem das Holster mit separatem Drybag.
Der Tip des Tages ist jedoch: man muss wirklich drastisch sein Gepäck reduzieren. Das ist vor allem Kopfsache, genauso wie einen Rennradfahrer 1,8 bar bei tubeless mulmige Gefühle lassen. Ich merke immer wieder auf Reisen, ob mit Rad oder nur dienstlich, wie viel Kram man einpackt den man nie (!) benötigt.
Daher: die elegante, sportliche Lösung muss wohl ein high-tech-Zelt unter 1 kg (!) und einen high-tech-Schlafsack (winzig!) beinhalten, da ist am meisten Sparpotenzial drin. Dann baumeln oder schleifen die Taschen auch nicht und das Rad bleibt dennoch agil.
Zudem Radklamotten kaufen, die sowohl „zivil“ wie auch „sportlich“ taugen. Da gibt es echt schöne und elegante Lösungen. Ist auch nicht endlos teuer.
Schau mal Philipps postings bei Facebook oder so durch. Da gibts ne Menge zu entdecken.
Auf die Testangebote komm ich gern zurück, wenn Umzug und Erkältung ausgestanden sind.