Hi,
das offizielle Sommerende naht und die Wetterprognosen sind wunderbar: kühler morgen, sonniger Tag, Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad. Somit geht's wellig durch bzw. um die Sächsische Schweiz mit vielen, langen Talabfahrten (Kirnitzschtal) und nach Querung der Elbe in Bad Schandau noch auf einen Abstecher in das Ost-Erzgebirge um weitere Abfahrten (Seidewitztal) zu genießen. In der Mitte der Tour wird es eine Einkehr/Bäcker/Snack geben, gern auch kurz vor Dresden nochmals. Details dazu am Freitag!
Route: 150 km | 1.700 Hm (wellig, keine steilen Berge, seichte Täler, lange Abfahrten)
Packliste: Windweste, langes Trikot, dünne/lange Handschuhe, Sonnenbrille, Schuhüberzieher, Riegel, 2 große Trinkflaschen!
Tempo: normal (also schneller als entspannt, aber kein Gebolze) - die Starken im Wind, die Entspannten dahinter.
Die Strecke findet ihr bei komoot:
https://www.komoot.de/tour/270929984 | es wird kein Licht benötigt!
Einkehr: Bad Schandau, Restaurant Gambrinus. Im Innenhof können wir die Räder abstellen, dennoch:
bitte jeder der hat ein kleines Schloss mitbringen!
http://www.gambrinus-bad-schandau.de/home.html
Reserviert für 12 Uhr
Startpunkt ist der Ullerdorfer Platz in Dresden-Bühlau!!! Bedenkt bei der Anreise also die Grundstraße oder Bautzner Straße. Ich möchte pünktlich starten. Wenn ihr 8:25 Uhr da seid, dann kühlt ihr bis 8:30 Uhr nicht viel aus! Rückkehr gegen 16 Uhr, je nach Pausenlänge.
In Vorfreude,
Christian
Kommentare
Die Liste
1. Christ Ian
2. Ira
3. Frank
4. Dirk H.
5. Cram
6. Enrico
7. Bulli
8. Alex auf schmalem Pneu
9. Olaf
10. Namens-Fetter CS
11. Frank Ö.
12. Steffen
13. Philipp
14. Thomas Bambini
15. Alexa
16. Alex B.
17. Thomas H.
18. aninogs
19. Jeremias
20. Donnerbob
(Die ganze ausgerufene Tour wäre für mich eher ein Wochenendprojekt.)
Kein Problem, kannst auch in Bad Schandau abbiegen. Aber: es ist Wochenende, daher ist es auch ein Wochenend-Projekt und die Route rollt gigantisch gut.
Bitte auf Superlativ achten!
Wir fahren laut aktuellem Stand in 2 Gruppen á 10 Leuten mit einer schnellerer & einer entspannteren Gruppe. Bitte packt Maske, Schloss (Einkehr), Pannenset ein. Sollten wir über 20 Fahrer sein so verteilen wir uns auf 3 Gruppen. Bis morgen bei traumhaftem Herbstwetter!
Bei dem schönen Herbstwetter werdet ihr sicher viel Spaß haben. Zudem wird es morgen auch noch um einiges trockener sein - von unten wurde man heute schon ziemlich nass.
Zwischen Bad Schandau und Krippen ist eine Baustelle - lässt sich mit dem Rad aber gut durchfahren.
Am Ortsausgang Hellendorf ist die Straße gesperrt - hier müsst ihr eure Räder kurz paar Meter durch die Baustelle schieben.
Besten Dank @Christ Ian für die schöne Tour 👍
cu
https://www.komoot.de/tour/276961355
Und das Kirnitzschtal war natürlich ein Fest - wenngleich man auf die PKW-fahrenden (und parkenden) naturliebenden "Wanderer" gut hätte verzichten können.
Ab Bad Schandau bin ich dann in netter Begleitung via Ziegenrücken (1/2), Rathen, (Stadt & Dorf) Wehlen, Liebethal und Bahndamm Weißig gen DD gerollt. Dabei zeigte sich bei mir doch ein erheblicher Leistungsabfall, daher war es für mich die richtige Entscheidung. Dennoch am Ende des Tages (~ 14:45 Uhr) 130 km bei uns beiden Dresdnern (beim Mitfahrenden Hotzi) wahrscheinlich noch deutlich mehr) und 24 km/h.
Viele Grüße an alle,
A
Ich habe die Anfrage bekommen ob ich mein persönliches Summary zu der Tour vom 25.10.2020 veröffentlichen möchte. Gern mache dies natürlich, aber die Schilderung bzw. die Zusammenfassung von der Tour ist mehr aus der Ich Perspektive geschrieben.
.
Heute ging es mit den Rennradfreunden von cielab.org in die Sächsische Schweiz zur Sommerende-Ausfahrt. Start war 8:30 in DD-Bühlau. Auf dem Weg nach DD-Bühlau fuhr ich durch das schöne Prießnitz Tal in der Dresdner Heide und die 1. Sonnenstrahlen sagten mir: ,,dass wird ein Toller Tag"! Auf den 1. Metern merkte ich leider, dass ich doch bissel zu viel gefrühstückt hatte mit 1 gr. Semmel, 3 Scheiben Vollkornbrot & 1 kl. Schüssel Müsli. Aber egal … das verfliegt schon wieder und ist u.a. ein gutes Polster.
.
In DD-Bühlau angekommen versammelten sich nach und nach etwas über 25 Mann zum großen Festtag. Pünktlich um halb 9 ging es zeitlich versetzt in 3 Gruppen gen Osten, Richtung Stolpen. Die ersten 15 km fuhr ich in der 2. Gruppe mit an der Spitze, aber nach 15 km habe ich vorbeugend das Handtuch geworfen, da ich ja kein Rennrad habe und der Wind an dem Tag doch abartig stark war. Nach einem kurzen Führungswechsel schraubten wir uns weiter hoch Richtung Burg Stolpen und von da aus weiter nach Neustadt in Sachsen.
.
Kurz nach Neustadt erwartete uns die 1. Rampe mit bis zu 10% Steigung und einer Länge von etwas über 1km. Oben angekommen zogen Dicke Tiefe Wolken über das Feld, aber davon ließen wir uns nicht einschüchtern und strampelten munter weiter gen Süden.
.
Kurz vor Hinterhermsdorf machten wir oben auf einer Kuppe (ca. 448 m) Halt, tankten mit Getränken und ggf. ein paar Riegeln nach. Alle 3 Gruppen trafen sich nach und nach dort oben zu einem kurzen Boxenstopp in traumhafter Kulisse. Ab da an ging es für 26 km bergab in das Kirnitzschtal. Nach ca. 4 km zückte ich kurz die Kamera um einen Schnappschuss zu machen, verpasste dabei aber den Anschluss zu meiner Gruppe, die zuvor aber schon bissel in die Länge gezogen war durch verschiedene Hindernisse. Einmal aus dem Windschatten raus bin ich mit meinem MTB im Vergleich zu einem Rennrad aufgeschmissen und komme Bergab nicht mehr ran. Das letzte Fünkchen Hoffnung meine Gruppe doch noch einzuholen vermisste mir eine Baustellenampel, wo ich die Grünphase verpasste. Ich fuhr für ca. 14km als Einzelkämpfer das Kirnitzschtal entlang bis mich ca. 2 km vor Bad Schandau die Gruppe 3 einholte und erlöste mit jede Menge Windschatten. Statt mit den 36 km/h ging es mit einmal mit 43 km/h vorwärts
.
In Bad Schandau angekommen kehrten der Großteil im Gambrinus (Gaststätte direkt am Markt) ein, andere beim Bäcker und wieder andere fuhren direkt durch (nur die Harten kommen in Garten). Im Gambrinus bestellten wir uns Nudeln, Pizza, Salat o.ä.. Ich persönlich wälzte die Speisekarte und wollte mich erst für Nudel mit Hähnchenstreifen entscheiden, schwenkte dann aber zu einer großen Portion Tomatensuppe um. Im Nachgang betrachtet ein Fehler wie sich rausstellte, da die Suppe nicht sehr lange anhielt und ich am Ortseingangsschild von Dresden (ca. 3 1/2h später) schon wieder einen mega Hunger hatte … :-/
.
Nach dem wir uns in Bad Schandau gestärkt hatten ging nach einem kurzen Gruppenfoto vor der Kirche wieder in 3 Gruppen weiter. Nach dem 2. Längerem Anstieg vermischte sich Gruppe 1 und 2 und wir wurden zu einer gr. Gruppe.
.
Nach Kilometer 128 ging es konstant bergab (für knapp 20 km) erst durch das Börnersdorfertal nach Liebstadt und dann weiter durch das schöne Seidewitztal. Wir schossen mit einer konstanten 43 – 45 das Tal hinunter und auch hier war mir wieder klar, einmal aus dem Windschatten raus und ich bin geliefert. Und so war es dann auch, ca. 4 km vor Pirna hat mich die Kraft verlassen und ich konnte nur noch zusehen wie die Kollegen immer kleiner wurden am Horizont. Glücklicherweise aber rückte ich in stark frequentierten Stadt Pirna wieder auf.
.
In Birkwitz (kurz nach Pirna) hatte ein Mitstreiter etwas Luft verloren, was aber dank Dichtmilch sofort Geschichte war. Es musste nur etwas Luft aufgepumpt werden und weiter ging es im Wiegetritt. Um 15:50 Uhr erreichten wir das Ortseingangsschild Dresden und ab da an war es ein home run. Am Körner Platz angekommen trennten sich die ersten (inkl. mir) und es ging weiter heimwärts. Ab da schaltete ich 2 Gänge runter, denn die Strecke lang mir doch etwas in die Beine. Den Infineon Berg hoch bin ich mit ca. 5 - 10 km/h weniger hochgefahren als sonst so immer üblich.
.
Zuhause angekommen versagte mal wieder die Technik. Komoot ließ sich nicht stoppen … dann doch … dann wollte es Speichern, aber ohne Fortschritt … Handy-Neustart …. Gleicher Salat … Handy-Ausschalten & Anschalten … Stopp & Speicher erfolgreich … *PUUUUHHH*. Und ich dachte schon ich muss die Strecke nochmal fahren …
.
In diesem Sinne, danke nochmal an die starken im Wind, dass ich mitfahren durfte, den Organisator Christ Ian und alle anderen. Sport Frei und Kette rechts!
Danke euch allen & bis ganz bald (ist ja schon wieder einiges aus der Pipeline gesickert
Euer Christian | STRAVA