Hallo Leute,
also die Wetterprognose für Donnerstag sieht zumindest fahrbar aus, von daher würd ich da schon ne Runde ansetzen wollen. Im Hinterkopf hab ich dabei dann am Wochenende vielleicht noch was Größres/Bessres fahren zu können, sofern das Wetter (wie derzeit prognostiziert) dann schöner wird…
Mein Streckenvorschlag orientiert sich dabei an der (wie ich finde sehr erfolgreichen) „HeimatLeid“ vom letzten Jahr. Hab die Strecke aber schon so angepasst dass sich da im Vergleich zu 2022 nur wenig doppelt, aber das (Haifischgebiss-)Profil ist eben sehr ähnlich und die Ecke in der wie unterwegs sind ist im Grund auch exakt dieselbe…
Besonderheit wäre diesmal dass es eine kleine Tragepassage ne Treppe runter gibt... Wer das partout nich will kann das Ganze aber auch relativ problemlos umfahren (ist halt nen Umweg)! Und insgesamt seh ich halt, gerade bei der Wetterprognose, den Vorteil das man jederzeit wieder schnell zu Hause ist, sofern es doch anfängt zu tröpfeln…
Auch sonst lässt sich spontan einiges abkürzen/weglassen (auch für diejenigen die evtl. eher wieder zu Hause sein wollen/müssen…), weil die ca. 2.500Hm finde auch ich sehr sportlich bzw. weiß auch gar nich ob ich die mir wirklich komplett antun will (oder überhaupt schaffe)… Grundansatz wäre also für mich (wie letztes Jahr ja auch schon) dass man zusammen losfährt und dann eben schaut wies läuft bzw. wie weit man kommt!
Nochma nen (abschließender) Vergleich zu letztem Jahr: Von den Werten her sinds sogar noch mehr HM, aber ich finde 2022 waren mehr von den ganz steilen Dingern dabei. Diesmal sind die Anstiege (im Mittel)etwas „falcher“ dafür folgen sie halt noch mehr Schlag auf Schlag bzw. die Flachstücke dazwischen sind (noch) kürzer…
Und im Vergleich zu der Elbhangrunde von vor 1,5 Wochen sollts diesmal eben ein paar (für mich entscheidende) Grad wärmer sein und die Straßen besser bzw. weniger (oder gar kein?) Kopfsteinpflaster!
Übersicht:
Strecke: "HeimatLeid" 2023 Komoot auf Anfrage
Treffpunkt: KV Plauen (siehe Startpunkt der Route)
Startzeit: angesichts der eher tiefen Temperaturen schlag ich diesmal erst um 10 vor
Tempo: letztes Jahr waren wir mit weniger HM bei knapp über 20, also…
Pausen: ein Päuschen mind., vielleicht auch wieder 2 (wegen Aus-/Anziehen…)
Also dann, tut eure Meinung kund bzw. meldet euch wer mit dabei wäre
Dann machen wir am Donnerstag dem MÄNNERtag mit unsrer Runde hoffentlich alle Ehre 😉
Ri©co
EDIT: Strecke nochma wegen ner Baustelle in Eckersdorf angepasst. Spart ein paar (Höhen-)Meter und vor allem umfahren wir das Kopfsteinpflaster!
Und da die Baustelle direkt bei dem Pflasterabschnitt liegt wird dort vermutlich asphaltiert!?
Kommentare
Der Link mit der Strecke passt leider nicht ... kommt eine Fehlermeldung.
Ach Ja, die Strecke hängt noch
Die Wetterprognose sieht mittlerweile ein gutes Stück freundlicher aus
PS: Ihr könnt euch die Strecke ja nun anschaun und daher auch schonmal überlegen welche Bögen/Zacken ihr denn evtl. auslassen wölltet...
10 Uhr Start
mindestens in Kreischa ein Eis-Stop
Wenn's nicht mehr geht, dreh ich halt eher ab.
Ach so, in Somsdorf werde ich sicher die Serpentinen fahren.
@hallimasch_2
9.30 Uhr Gasanstaltstr. / Winterberg?
@Ricco es wurde ein Machtwort gesprochen, start 10:00Uhr
@all, bis morgen
Kann man(n) mal machen, so zum Einstieg in die Runde ...
Erst drum herum, dann ein Stück hoch und wieder runter?
Sicher, dass man von Weißig nach Freital über deinen Weg runterkommt? Oder ist das die Tragepassage?
Das am Hengstberg (km 86,2) sieht auch nicht RR-tauglich aus.
Irgendwie ist die Strecke noch inkonsequent. Du baust massig Bögen ein, um mehr Höhenmeter zu erzielen, aber lässt einige offenkundig gute Zusatzschleifen, die noch (viel) mehr Höhenmeter zulassen, weg?
Eis ist immer eine gute Idee. In Kreischa gibt's aber kein Eis - nur dieses olle softe Zeug.
@psi Ja, das hast du prima erkannt/analysiert und ich weiß ehrlich gesagt auch nich ob ich das mit 'kalter' Muskulatur überhaupt schaffe... Ansonsten kann man ja auch vorher geradausfahren oder notfalls schiebt man halt (hab ich ja schon mind. 1x gemacht)!
@ddup Auch prima dass du wieder so genau schaust
Schafberg hab ich so geroutet weil es Strava es einfach nich anders wollte/konnte
Von Weißig runter gehts erstmal nen asphaltierten Weg (sicher keine Premiumqualität, aber meiner Erinnerung nach auch nich katastrophal schlecht) und im Ort unten gehts dann eben die Treppe runter.
Umfahrung wäre halt die Standardabfahrt von Weißig nach Döhlen und dann eben das Stück flach in Freital, was ich in Hinsicht auf das "schöne" Profil eben möglichst vermeiden wollte...
Hengstberg hab ich glaub gepennt, da fahren wir natürlich die normale (und mitlerweile glaub neu asphaltierte?) Straße! Wenn ich mich recht entsinne hatte Strava aber auch da rumgesponnen...
Und warum einige Anstiege nich drin sind liegt zum einen an der 'Restriktion' keine Streckendopplungen zuzulassen und zum anderen daran. dass wir letztes Jahr ja schon in der Ecke unterwegs waren und ich eben möglichst viele andere Anstiege einbauen wollte (oder wie bei Spechtritz zumindest andersrum zu fahren).
Und manch ein Bogen ist halt nur drin um die Hm etwas nach oben zu schrauben und insgesamt, wie letztes Jahr, auf etwa 100Km zu kommen... Aber immer mit dem Gedanken im Hinterkopf dass man das dann ja noch spontan auslassen kann!
Dann bis morgen Jungs!