So, hab mal lieber nen neuen Faden aufgemacht:
In Österreich fährt Uwe ja den Ötzi, da dacht ich mir da muss ich mir auch was Besondres einfallen lassen. Die Idee dazu hab ich eigentlich schon seit Jahren, nun solls endlich so weit sein: meine pers. Highlight-, bzw. wohl noch treffender, HighLeid-Runde
Ich denke das Profil spricht für sich…

Ansonsten sollt außer kurz mal Kopfsteinpflaster untergrundtechnisch nix Schlimmes dabei sein!? Sogar die Baustelle in Obernaundorf hab ich ‚geschickt‘ umfahren und auch jegliche Streckendopplung konnt ich erfolgrecih vermeiden.
Und wer sich fragt: „Warum das Ganze eigentlich?“. Na ganz klar, Anstiege zählen, welcher ist der schönste, schlimmste, geilste, fieseste, spaktulärste, meist unterschätzte, tut am meisten weh etc., wie oft/lange im kleinsten Gang, im Wiegetritt usw. Also langweilig sollts da wirklich nich werden!

Und ein weiterer Vorteil der auf der Hand liegt: man kann jederzeit problemlos abbrechen und ist schnell wieder daheim (wenn man nich grad in Ottendorf wohnt)...
Gut, dann hier die Übersicht:
Strecke: HeimatLeid Komoot auf Anfrage
Treffpunkt: Kreisverkehr Plauen (siehe Startpunkt der Route)
Startzeit: 8:30 Uhr
Tempo: ich glaub nich dass ich über der 20 bleib…
Pausen: zwei Päuschen würd ich auf alle Fälle einplanen!
Dann hoff ich dass sich noch ein paar Mutige finden!
(e-)Ri©co
PS: Als Bonus für alle Verhinderten/Entschuldigten läuft die Frist für den halben Punkt fürs Befahren der Runde noch bis Ende des Jahres. Natürlich nur mit entsprechendem Nachweis!
Kommentare
Gruß
René
a) Bei der Kürze der Strecke können wir ein wenig auf`s Tempo drücken
b) Wenn du die "Grenzerfahrung" und eine "Leidenszeit" suchst, musst du schon ohne Extra-Watt unterwegs sein ...
c) Um eine "Ersatzrunde" in Gedanken bei bzw. für Uwe zu drehen, hättest du jedoch die halbe Streckenlänge und die halben Höhenmeter vom Ötzi aufrufen müssen
b) Die Grundidee war ja defintiv mit dem Carver zu fahren! Aber da muss ich heut (zum 3. Mal) noch am Steuersatz rumfummeln und aufgrund meinen letzten (so erfolglosen) Erfahrungen wär das definitiv viel zu riskant damit morgen (einfach ungetestet) zu starten...
c) Mit An- und Rückfahrt sollt man/ich glaub doch gut bei der Hälfte rauskommen, oder!? Und in Sachen Anzahl der Anstiege schlagen wir Uwe sowieso locker leicht!
Start daher erstmal auf 10:00 Uhr verschoben, in der Hoffnung dass es da schon trockner aussieht! Der leichte Regen sollte zumindest gleich durchgezogen sein laut Radarflim...
Wie sieht der Plan bei Dirk und Rene aus?
Gruß Peter
Gruß
René
Die Streckenführung ist jedoch reizvoll - müssen wir unbedingt noch einmal fahren bzw. nachholen.
Bis dahin ist zwar noch nich alles trocken, aber nen paar feuchte Stellen zwischendurch sollten meiner Meinung nach kein Problem darstellen bzw. letzten Sonntag wars das für mich auch nich
Wirklich trocken ists draußen ja immernoch nich
Gruß
René
PS: Meine Beine wären heut wohl sowieso zu schlecht für die Runde gewesen...
also dann mal kurz ein paar Eindrücke und Hinweise.
Zuerst mal, vielen Dank Ricco für die Planung dieser Strecke. Ich habe dich am Ende unterwegs zwar gehasst, aber letztlich war es eine sehr schöne Runde. Ca. 50% der Strecke war mir komplett neu, wobei da auch Sträßchen dabei waren, die würde man nie finden bzw. waren auch einige Extra-Schleifen drin, die es eben braucht um auf die Höhenmeter zu kommen. Die fiesen Rampen auf den letzten 15-20 km taten ganz schön weh, nicht lang aber immer wieder 12% und mehr.
Wenn ihr die Runde fahrt, müsst ihr in Obernaundorf unbedingt anders fahren. Ab der Kreuzung Veilchental - Poisenwaldstraße ist eine Baustelle. Die Straße existiert hier nicht mehr und es gibt auch keinen Fußweg. Sicher 500 bis 700 m lang. Man kommt durch aber es geht dabei bergauf und fährt sich nicht gut. Am Ende war dann noch eine riesen Pfütze, da bin ich nicht durch sondern hab mein Rad und mich einen Hang hochgehievt.
Außerdem noch eine Baustelle in Hänichen, dort wird die Welschhufer Straße gebaut, da bin ich drum herum gefahren, was aber gut geht. Siehe meine Strava Aufzeichnung.
Das Wetter war heute fantastisch. Angenehme Temperaturen, trockene Straßen und nur ein bisschen Wind. Hat für mich gut gepasst, schade dass keiner mitfahren konnte.
Gruß
René
Bei Obernaundorf hab ich mich einfach nach dem gerichtet was beim sächs. Baustelleninfo eingezeichnet war und offenbar kann man sich dadrauf leider nich verlassen...
Und Welschhufer Str. ist dort gar keine Baustelle drin, stattdessen aber am Hengstberg wo du ja dann runter bist!?!?
Naja, falls wirs dieses oder ein späteres Wochenende diesen Jahres noch in Angriff nehmen würd ich mich nochma bemühen die Strecke entsprechend (baustellenfrei) anzupassen.
PS: Für nächstes Jahr hätt ich dann als Steigerung übrigens nochma ne Variante mit über 2.500Hm auf unter 100Km im petto!
EDIT: Und freut mich natürlich dass du so viel noch nich kanntest! Denn das war ja definitv auch ein Ziel der ganzen Routenführung: möglichst viele unbekannte / (zu) selten gefahren Anstiege südlich von Dresden bei nicht allzu großer Gesamtdistanz abzuklappern. Die Hm summieren sich dann von ganz allein auf...
Gruß René
Der Tag wär mir derzeit egal, sonntags solls wohl etwas schöner werden, aber das wär für mich ja eher ein Nachteil...
Ja, ansonsten hab ich die Route nochmal (komplett) überarbeitet, sodass nun keine Baustelle mehr dabei sein sollte!?
Das find ich ja auch das Tolle an der Grundidee, dass man da an vielen Ecken einfach variieren kann ohne dass sich die Gesamtgefüge groß ändert. Meine Hoffnung ist ja dass sich das Ganze zu nem Klassiker entwickelt, wobei man streckentechnisch dann jedes Jahr ne neue Version in Angriff nimmt
Dann hoffentlich bis zum Wochenende!
e-Ri©co
Und ja, Route stand noch auf Privat, aber ich habs nun korrigiert...
Bis übermorgen
Wann wollen wir an der Rennbahn starten?
So, dann mal zur 'Auswertung':
Anzahl der Anstiege: 42! Hab zwar nich gezählt, aber alles andere macht keinen Sinn...
Zeit im kleinsten Gang: Vermutlich über ne Stunde?!
am Häufigsten im Wiegetritt: Ganz klar ich! Denke selbst wenn man bei den anderen alles aufaddiert gewinn ich noch locker
Am wenigsten im Wiegetritt: Dirk oder Uwe, habe keine Ahnung ob einer der beiden überhaupt mal ausm Sattel war!?
So, und zu den ganzen Anstiegswertungen hab ichs mir WIRKLICH nich einfach gemacht, hier jedenfalls das (offizielle) Ergebnis:
der Schönste: Golberode
der Schlimmste: Golberode
der Geilste: Golberode
der Fieseste: Golberode
der Spektakulärste: Golberode
der meist Unterschätzte: Golberode
der am meisten weh tut: Golberode
Also danke Jungs und nächstes Jahr gibts dann noch nen paar Hm mehr, versprochen!
Vielen Dank an Ricco fürs Routen.
...einziger Wermutstropen bei solchen Runden ist ja, dass die wenig gruppenkompatibel sind, da man nur hoch/runter fährt, und dann eben doch eher das eigene Tempo gefahren wird...
Einige wenige Male - aber nur zur Auflockerung. Ist ja nicht so, als ob da irgendein steiler Anstieg dabei war, der den Wiegetritt gerechtfertigt/erfordert hätte.
Für deine Inspiration und falls du es noch nicht kennst:
climbindex.eu/TuBergpage/Bergliste.php